Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Bitte helft mit, Rotfüchse in Deutschland zu schützen

Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
A project from Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. in Möglingen, Germany
Der Rotfuchs gehört in Deutschland zu den Wildtierarten, die meist ganzjährig bejagt werden - ohne einen stichhaltigen Grund. Organisationen aus ganz Deutschland unterstützen eine gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses Fuchs. So auch die AGA.

Already 57 donations.
Join in too!

€2,994.90collected of €3,390
88 %funded
57donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Birgit Braun from Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. is responsible for this project
Wofür setzen wir uns ein: 
Etwa eine halbe Million Füchse werden in Deutschland jedes Jahr getötet. Dabei sind auch besonders grausame Jagdpraktiken wie die Baujagd, die Fallenjagd oder die Abrichtung von Jagdhunden an lebenden Füchsen an der Tagesordnung. Infolge fehlender oder viel zu kurzer Schonzeiten sterben viele Fuchswelpen qualvoll, weil ihre Eltern erschossen wurden, oder sie werden selbst bereits beim Spiel am Bau getötet. Im Januar und Februar haben Füchse extrem unter Nachstellungen zu leiden: Ausgerechnet zur Paarungszeit werden sie im Rahmen sogenannter Fuchswochen vielerorts besonders rücksichtslos verfolgt.  
 
Was wir tun: 
Wir sind Teil des Aktionsbündnisses Fuchs, dessen Ziel es ist, Fehlinformationen über die Notwendigkeit der Fuchsjagd in der Öffentlichkeit zu korrigieren und die politisch Verantwortlichen zu bewegen, die Jagdgesetzgebung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnislage anzupassen, um auf diesem Weg eine bundesweite Vollschonung des Fuchses zu erreichen. Zusätzlich setzen wir uns für Aufklärung ein, denn wer Angst hat, befürwortet eher eine übermäßige Jagd auf vermeintlich bedrohliche Raubtiere. 
 
Was wir schon erreicht haben:
Oftmals entspringt die Angst dem Unwissen, das Verhalten des Räubers zu deuten oder der Sorge um das geliebte Haustier. Um besorgten Anwohnern, aber auch den gerufenen Polizeibeamten etwas an die Hand zu geben, hat, mit unserer Unterstützung, das Aktionsbündnis Fuchs einen Leitfaden entwickelt. Dieser schildert kurz und knapp das typische Verhalten des Fuchses und erklärt, dass dieses je nach Jahreszeit variieren kann. Neben der Angst vor einem Angriff steht immer noch die Angst vor Krankheiten. Der Fuchs ist leider das Sinnbild für Tollwut, obwohl Deutschland seit 2008 als Tollwut-frei gilt. Andere Krankheiten, die Füchse in sich tragen könnten, können zwar auf Hunde übertragen werden, sind aber medikamentös ohne Probleme zu behandeln. All dies listet der Leitfaden übersichtlich auf, um zu zeigen, wie viel Unrecht dem Fuchs geschieht.
Mit Großflächenplakaten in Berlin, Bonn und Hannover und der Internetseite stopkilling.info haben wir, zusammen mit neun anderen Tierschutzorganisationen, unter dem Dach von Wildtierschutz Deutschland die Kampagne „Keine Jagd ohne vernünftigen Grund“ durchgeführt. 
  
So kannst auch du helfen:
Unterstütze unsere Arbeit zum Schutz der Füchse mit einer Spende, damit in Zukunft weniger Füchse aufgrund eines Missverständnisses leiden. 
 
Die AGA setzt sich seit 1986 für den Erhalt von bedrohten Tier- u. Pflanzenarten u. deren Lebensräumen ein u. ist als gemeinnützige Natur- u. Artenschutzorganisation anerkannt. Infos unter www.aga-artenschutz.de.   

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • gemeinsamhelfen.de

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft