
Zeig Rassismus die Rote Karte!
Already 16 donations.
Join in too!
About this project
"Wie im falschen Film" habe er sich gefühlt, erzählt Ex-Profi Otto Addo über seine Erfahrungen mit Rassismus auf dem Fußballfeld. Ex-Profis und Profis, eine Europameisterin und ein Amateurtorhüter der Streetboys teilen Ihre Erfahrungen mit Diskriminierung auf dem Feld und anderorts. Ihr Plädoyer: Zeig Diskriminierung die Rote Karte!
Show Racism the Red Card tourt seit Anfang des Jahres 2014 mit dem Film durch Deutschland. Nach der erfolgreichen Premiere auf dem „11mm - Fußballfilmfestival“ in Berlin und einer Vorführung im Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma stehen bereits die nächsten Termine. Und wenn möglich, kommen wir mit Starbesetzung! Otto Addo, Torsten Siebert vom LSVD und Andreas Beck von der TSG1899 haben uns bisher begleitet.
Unser Ansatz: Politische Bildungsarbeit rund um das Thema Diskriminierung. Thematisiert werden Rassismus, Sexismus und Homophobie - der Fußball als Schauplatz der Doku erleichtert Jugendlichen und Kindern den Zugang zum Thema Diskriminierung und die Profis übernehmen Vorbildrollen. Eigene Erfahrungen mit Diskriminierung und Vorurteile sollen kritisch hinterfragt und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Damit der Film auch über die Roadshow hinaus als Ressource der politischen Bildung für Vereine, Schulen und andere Bildungsinstitutionen nützlich ist, arbeiten wir momentan an einer begleitenden Broschüre zum Film, die weitere Methoden und Hintergrundinformationen zum Thema Diskriminierung bereitstellt.
Um so viele Städte mit unserer Roadshow abdecken zu können, wie möglich, brauchen wir Unterstützung bei den Fahrtkosten. Deutschland ist groß und unsere Anreise aus Berlin mitunter ganz schon lang! Auch für die Erneuerung und Erweiterung unserer Filmwebseite www.wieimfalschenfilm.de, die erste Anlaufstelle für Institutionen ist, die uns buchen möchten und ausserdem als Ressource für die weitere Beschäftigung mit dem Film dienen soll, fehlen uns noch Mittel. Zudem wollen die Druckkosten der Broschüre, und nicht zuletzt eine erste Auflage von 500 DVDs abgedeckt werden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, der uns unserem Ziel, jede Stadt in Deutschland mit unserer Doku zu betouren, näher bringt. Wie heißt es so schön? Dabei sein ist alles!
Get informed and get involved
Become a fan and receive news and updates from the organization
Collect donations for this project together with your community
About
betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.
- 2007founded
- 15,000non-profit organisations
- 300m €for a good cause