Als Wohnungslosenhilfe der Caritas Ulm-Alb-Donau bieten wir seit 1982 für alle wohnungslose Menschen für die Region Ulm-Alb-Donau eine Anlaufstelle mit einem vielfältigen Hilfsangebot.
Neben der Sozialberatung, den Aufnahmehaus-WGs und einem Ambulant Betreuten Wohnen bieten wir unseren Nutzer*innen das niederschwellige Angebot einer Tagesstätte, in der sie ein kostenloses Frühstück und günstiges Mittagessen erhalten. Sie können sich dort aufhalten, aufwärmen und Kontakt zu anderen Besucher*innen haben sowie verschiedene Medienangebote (TV, PC, Zeitung, Zeitschriften) nutzen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit kostenlos zu duschen, Kleidung zu waschen sowie neue Kleidung über die Kleiderkammer zu erhalten.
Und für was benötigen wir Ihre Hilfe? Beispielsweis...
Waschgutschein „Wer keine Wohnung hat, hat auch keine Waschmaschine“. Eigentlich eine logische und zugleich plakative Schlussfolgerung. Prinzipiell haben Sie, mit ihrem ersten Gedanken an einen Waschsalon, Recht. Jedoch tun Menschen in prekären Verhältnissen und einem kleinen Geldbeutel auch die wenigen Euro dafür weh. Wer zudem an Obdachlosigkeit denkt, denkt im Allgemeinen vermutlich zuerst an einen Unterschlupf, an fehlende Nahrung, an Arbeitslosigkeit. Körperhygiene und saubere Kleidung, fallen da im ersten Gedanken oft hinten ab - sind für ein würdevolles Leben jedoch nicht weniger wichtig. Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist Kleidung oft eins der ersten Dinge, die fehlen - aber das Letzte, worüber gesprochen wird. Dabei ist saubere Kleidung nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch eine der Selbstachtung und gesellschaftlicher Teilhabe. Warum das? Kleidung ist mehr als Mode und Trend. Sie dient dem Menschen seit tausenden von Jahren als Schutz des Körpers vor Kälte und anderen Umweltbedingungen, sie ist nach wie vor ein Mittel der Kommunikation über Identität, Rebellion und Selbstbestimmung – kurz um – sie schützt, ordnet und zeigt Zugehörigkeit.
Essensmarken Woran denken Sie, wenn Ihnen Essen in den Sinn kommt? Überlegen Sie sich vielleicht ihren Wocheneinkauf, was alles im Kühlschrank noch wegsollte oder was Sie für Ihre Freundesgruppe heute Abend kochen? Schnell wird Ihnen auffallen, dass es nicht nur um bloße Nahrungsaufnahme geht, sondern auch darum mit wem man isst oder für wen man kocht. Essen bedeutet Beisammensein, Verbindung, Fürsorge und schafft zusätzlich Austausch, Nähe, Vertrauen und bei vielen Menschen einen Rhythmus. Wer keinen festen Ort hat, an dem gegessen wird oder zu wenig Geld für ausgewogene Mahlzeiten hat, spürt das irgendwann nicht nur körperlich, sondern auch gesellschaftlich. Unsere Tagesstätte stellt für Menschen in prekären Lebenslagen ein Ort dar, an dem kostengünstig in Gesellschaft gegessen werden kann. Oftmals betrifft das Personen, die noch nicht im Hilfesystem und oder im Bezug von Sozialleistungen angekommen sind. Hier können Sie mit Ihrem Spendenbeitrag wohnungslose Menschen dabei unterstützen, neben einer warmen Mahlzeit auch sozial teilzuhaben sowie langsam und nachhaltig bei der Beratungsstelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.