
15 Stolpersteine in Scheßlitz und Demmelsdorf
Already 8 donations.
Join in too!
You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).
About this project
Zeckendorf, Demmelsdorf und Scheßlitz ("ZeDeSch") hatten vor der NS-Zeit eine große Zahl jüdischer Einwohner, eine Synagoge, Mikwe, jüdischen Friedhof und Schule. Im Oktober 2024 wurden dort die ersten Stolpersteine verlegt.
Im Oktober 2025 sollen weitere 15 Stolpersteine in Scheßlitz und Demmelsdorf verlegt werden. Ein Stein kostet 120€. Hierfür bitten wir, Sie Geld zu spenden!
Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt seit 1996 Stolpersteine in Deutschland und mittlerweile in vielen Ländern Europas. Das Kunstprojekt mit seinen 100.000 Stolpersteinen gilt als das größte dezentrale und stetig wachsende Denkmal der Welt.
Mit einer Stolpersteinverlegung soll die Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Christen, aber auch die Flucht und Ermordung der Jüdinnen und Juden während des Holocaust erfahrbar gemacht werden. Um aus der Vergangenheit lernen zu können, muss diese anschaulich und einfach zugänglich sein. Die Verlegeorte der Stolpersteine an den ehemaligen Wohnorten der jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn sind Erinnerungsorte für die zahlreichen Vertriebenen und die jüdische Kultur in ZeDeSch.
Die Volkshochschule Bamberg-Land ist die zentrale Partnerorganisation, die Maria Becker bei den Recherchen und der Umsetzung der Verlegung von Stolpersteinen in Scheßlitz und Demmelsdorf im Oktober 2024 unterstützte. Diese Projektarbeit floss in den vergangenen Jahren in mehreren Programmpunkten in das Veranstaltungsangebot der vhs Bamberg-Land ein.
Maria Becker ist Pädagogin, Musikerin und als Jüdin Referentin im Bereich des interreligiösen Dialogs. In den letzten Jahren hat sie intensiv die jüdische Geschichte in Scheßlitz, Demmelsdorf und Zeckendorf erforscht. Maria Becker verfügt über ein herausragendes Netzwerk bestehend aus verschiedenen Personenkreisen, die bei der Auseinandersetzung mit den jüdischen Personen- und Familiengeschichten hilfreich sind.
Get informed and get involved
Become a fan and receive news and updates from the organization
Collect donations for this project together with your community
This project is also supported on
About
betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.
- 2007founded
- 15,000non-profit organisations
- 300m €for a good cause