Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!

Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika – "Von Afrika lernen"

    Festspielhaus Afrika gGmbH
    A project from Festspielhaus Afrika gGmbH in Ziniaré, Burkina Faso
    Das „Operndorf Afrika“ in Burkina Faso ist ein Projekt des Künstlers Christoph Schlingensief. Die Projektleitung hat die Festspielhaus Afrika gGmbH mit Sitz in Berlin. Geschäftsführerin ist Aino Laberenz, Schirmherr Bundespräsident aD Horst Köhler.

    Already 193 donations.
    Join in too!

    €22,200collected
    100 %funded
    193donations
    Funded!

    About this project

    Annika Turkowski from Festspielhaus Afrika gGmbH is responsible for this project
    Mit dem „Operndorf Afrika“ verbindet sich Schlingensiefs Wunsch, einen Ort internationaler und interkultureller Begegnung zu schaffen. Menschen unterschiedlicher Herkunft sollen sich hier künstlerisch betätigen und über die Kunst miteinander austauschen können. Eingebettet ist dieser Austausch in die Alltagswirklichkeit eines neu entstehenden Dorfes, ca. 30 km vor Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos. Es soll mittelfristig in die Souveränität seiner Bewohner übergehen.

    Im Februar 2010 wurde der Grundstein für das „Operndorf“ gelegt. Bis heute sind auf dem von der burkinischen Regierung bereitgestellten Areal 16 Gebäude errichtet worden.
    Christoph Schlingensief: „Meine Vorstellung vom Operndorf ist immer mit der Hoffnung verbunden, dass wir gemeinsam, mit dem Einsatz und dem Geld vieler, einen Organismus schaffen, der ein Eigenleben entwickelt, durch uns und vor allem durch die Menschen, die dort sind.“

    Zu den wichtigsten Bauvorhaben, die schon realisiert wurden, gehören eine Grundschule sowie eine Kranken- und Geburtsstation. Die Schule wurde im Oktober 2011 eröffnet und geht 2015 in ihr fünftes Jahr. Sie bietet zurzeit 150 Mädchen und Jungen einen geregelten Unterricht. Das Schulkonzept verfolgt einen künstlerischen Schwerpunkt. Neben den gängigen Fächern wird die filmische, musikalische und darstellende Kreativität der Kinder gefördert. Großer Aufmerksamkeit über die Dorfgrenzen hinweg erfreut sich das monatliche Kulturprogramm im „Operndorf“. Dazu gehören z.B. Workshops, Konzerte, Film- und Theaterabende, außerdem eine Veranstaltungsreihe, die Mitarbeiter und Dorfbewohner regelmäßig über den Stand der Bau- und Projektarbeiten informiert.

    „Unsere Oper ist ein Dorf, ein sozialer Klangkörper. In diesem Dorf ist das Leben die Kunst. Wenn wir also Geld sammeln, um in Afrika ein Operndorf zu bauen, dann sammeln wir das Geld, damit die Leute vor Ort, die autonom dort leben, in die Schule gehen, Filme drehen, Felder bewirtschaften, Musik machen oder in der Krankenstation arbeiten, uns lehren, zu unseren kreativen Wurzeln zurückzukehren.“

    Das Projekt gilt als „eines der gegenwärtig interessantesten Kulturprojekte“ (Chris Dercon, Leiter der Tate Modern London) und ist anfänglich mit finanzieller und logistischer Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes, des Goethe-Instituts, der Grünhelme e.V. und großem persönlichen Einsatz vieler Menschen angeschoben worden.

    Die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs und des Kulturprogramms sind heute dringend von Spendengeldern abhängig. Dabei stehen die laufenden Personalkosten für die monatlichen Gehälter des Lehrpersonals und der Organisatoren des Kulturprogramms an erster Stelle. Die Arbeit der Menschen vor Ort muss bezahlt werden, damit das „Operndorf Afrika“ inhaltlich weiter arbeiten und weiter wachsen kann.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft