Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Glänzen gegen das Vergessen - Projekt Stolpersteine

PINOT Jüdische Bildungsbausteine gUG
A project from PINOT Jüdische Bildungsbausteine gUG in Hanau, Germany
Stolpersteine - Durch das Polieren dieser Steine, mit Kindern und Jugendlichen, wollen wir sicherstellen, dass ihre Erinnerung erhalten bleibt.

Make the first donation!

€0collected of €1,000
0 %funded
0donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Niko Deeg from PINOT Jüdische Bildungsbausteine gUG is responsible for this project
 
Was ist das? „Nein, nein, man stolpert nicht und fällt hin, man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ Stolpersteine sind kleine, im Boden eingelassene Gedenktafeln, die an die Menschen erinnern, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt, aber auch vernichtet wurden. Stolpersteine, ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Diese werden in Gehwegen vor dem letzten Wohnort der verfolgten / ermordeten Menschen verlegt. Auf der Oberseite des Stolpersteins, die aus Messing besteht, kann man Informationen über die Schicksale der verfolgten / ermordeten Menschen nachlesen. Gedacht wird mit diesem Projekt aller verfolgten oder ermordeten Opfer des Nationalsozialismus: überwiegend jüdische Menschen, Sinti und Roma, politisch und religiös Verfolgte, Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung. Aber auch Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Hautfarbe verfolgt wurden. Weiter: Obdachlose, Prostituierte, Zwangsarbeiter und Deserteure.
 Europaweit wurden Stolpersteine verlegt, um auf die grausamen Schicksale der verfolgten und ermordeten Menschen des Nationalsozialismus zu gedenken. Durch das Polieren dieser Steine wollen wir sicherstellen, dass ihre Erinnerung erhalten bleibt. Es sollen nicht nur Gedenktafeln sein. Es soll als Mahnmal dienen, dass uns Menschen so etwas nicht noch einmal geschieht also auch als Mahnmal gegen Rassismus, Extremismus, Antisemitismus usw. Wenn diese Steine glänzen, strahlen sie Licht aus. Licht verdrängt das Dunkel.
Mit der Zeit verlieren diese Steine ihren Glanz und stechen eben nicht mehr ins Auge der vorbeilaufenden Passanten. Wir werden uns weiterhin, wie auch schon in den letzten 4 Jahren, Stolpersteine annehmen, um so eine Vielzahl von Zeichen zu setzen. Denen zahlreichen menschlichen Schicksalen erneut den Respekt zu erweisen.
Durch das Strahlen dieser Stolpersteine bekommen sie die Möglichkeit, die Zukunft positiv zu beeinflussen. Durch das erneute Strahlen der Stolpersteine werden die Opfer des Nationalsozialismus weiter mit uns an einer Zukunft ohne Angst arbeiten können. Es werden größere Projekte / Aktionen in verschiedenen Städten angegangen. Schon heute sind wir mit einigen Ämtern in Verbindung. Ein Projekt, das bereits in Planung und schon bald in Umsetzung ist: Für 2023- 2024 ist mit der Gemeinde Rodenbach, dem Geschichtsverein Rodenbach, gefördert von Demokratie leben Erlensee- Rodenbach. Hier wird ein eine Stolpersteinlegung inklusive geschichtlicher Aufarbeitung mit Lehrkräften und deren Schülerinnen und Schülern durchgeführt.
 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Frankfurt

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft