CADUS unterstützt die Emergency Response des Kurdischen Roten Halbmonds (KRC) im Norden Syriens nach dem schweren Erdbeben. Die regionale Hilfsorganisation leistet Bergung und Versorgung der Betroffenen des Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Aleppo, Kobane und Manbij.
Die Zahl der Toten in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei steigt kontinuierlich. Viele tausende Menschen sind von den Auswirkungen des Erdbebens betroffen. Eine internationale Hilfswelle ist angelaufen, doch besonders im Norden Syriens ist der Zugang zu dem von der Katastrophe betroffenen Gebiet aufgrund der komplizierten politischen Lage sehr schwierig. Das Erdbeben hat dort Menschen getroffen, die seit Jahren unter den Konflikten in der Region leiden, und die nun in der kältesten Zeit des Jahres auch noch mit zerstörten Häusern und Infrastruktur, und mit vielen Verletzten umgehen müssen.
Unsere Partnerorganisation, der Kurdische Rote Halbmond (KRC), hat vor Ort im Norden Syriens sofort die Nothilfe begonnen. Bereits seit den frühen Morgenstunden des 6. Februar versorgen die Helfer:innen von KRC die Betroffenen des Erdbebens in Aleppo, Kobane und Manbij. Dass KRC dort vor Ort operiert, ist alles andere als selbstverständlich, und für die Organisation mit einem erheblichen Risiko verbunden.
CADUS unterstützt die Emergency Response des Kurdischen Roten Halbmonds durch die Beschaffung von Medikamenten und lebensnotwendigen sogenannten Non-Food Items. Das Material wird von KRC vor Ort für die Erdbeben-Nothilfe verwendet.