
te.ma – Open Science, Civil Discourse
Already 6 donations.
Join in too!
You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).
About this project
Wir wollen mit te.ma eine Alternative bieten zu lautstarken sozialen Medien und zu den kurzen Aktualitätszyklen des Journalismus.
Menschen verschiedenster Berufs- und Lebenswelten zusammenbringen:
te.ma schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit. Wir öffnen Türen und schaffen Anknüpfungspunkte für selbstständige Recherchen und die Diskussion innerhalb einzelner wissenschaftlicher Fachbereiche – ohne deren Komplexität zu ignorieren. Bei uns kommen interessierte Laien, versierte Wissenschaftler verschiedenster Fachbereiche, Studierende und Rechercheure aller Art zusammen, um sich einzulesen und in den Austausch zu gehen.
Qualität von online-Debatten verbessern:
Während die heutzutage gängigsten Debatten-Räume online auf Polarisierung, Empörung und Überwachung aufbauen (think Twitter), hält te.ma dagegen: Bei uns zählen Neugier, das gute Argument, Respekt und Transparenz. Und das leben wir ganz aktiv durch ein andersartiges Set an Reactions, ausgiebige Kommentare statt Einzeiler und klare Regeln, die wir uns und unseren Nutzern auferlegen.
Wissenschaft zugänglich machen:
„Open Science“ tragen wir nicht nur im Slogan, das Konzept ist integraler Bestandteil von te.ma: Wir referieren primär auf wissenschaftliche Publikationen die im Open Access erscheinen, geben Kontext und Hintergrund, was derzeitige Diskurse und Kontroversen in den Fachgebieten sind und machen es durch unsere Intros leichter in diese einzutauchen.
Diskussionen über komplexe und kontroverse Themen mehr Fundiertheit verschaffen:
Mit unseren knappen, miteinander verknüpften und reichhaltigen Intros zu bereits bestehenden wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Texten senken wir Eintrittshürden zu fundierten Argumenten und Fakten. Unsere Nutzer können sich diese aneignen und mit ihnen tiefer in die Materie eintauchen. Das schlägt sich im Debatten-Niveau nieder – Diskussionen auf te.ma haben mehr Tiefgang.
Das Konzept von te.ma greift auf Erfahrungen des wissenschaftsorientierten Osteuropa-Portals dekoder.org zurück (ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award 2016 und 2021 sowie dem Sonderpreis 2021 der Bundesstiftung Aufarbeitung). Beide Projekte wurden von Philosoph und Medienmacher Martin Krohs entwickelt.
Get informed and get involved
Become a fan and receive news and updates from the organization
Collect donations for this project together with your community
About
betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.
- 2007founded
- 15,000non-profit organisations
- 300m €for a good cause