Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

XI. Jüterboger Fürstentag

Heimatverein Jüterboger Land e. V.
A project from Heimatverein Jüterboger Land e. V. in Jüterbogüterbog, Germany
Im Jahr 2022 soll mit dem Altstadtfest an den Fürstentag des Jahres 1422 erinnert werden. Vor 600 Jahren trafen sich in Jüterbog Edle und Ständevertreter aus der Niederlausitz und dem Erzbistum Magdeburg, um sich gegen die Hussiten zu vereinen.

Already 9 donations.
Join in too!

€275collected of €2,562
10 %funded
9donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Jörg Podzuweit from Heimatverein Jüterboger Land e. V. is responsible for this project
Der Jüterboger Fürstentag: Von Bürgern gestaltet und umgesetzt, schafft das Altstadtfest einen Konsens zwischen Geschichte und dem heutigen, regionalen Leben in einer Stadt, der das Weltkulturerbesiegel verliehen wurde. Er bietet neben einem zentralen Festpunkt einen Blick hinter die Fassaden der Jüterboger Bürger.
Vom Mittelpunkt der Stadt, dem Markt, bis an die Grenzen der Altstadt bietet ein vielfältiges Programm vielen Besuchern einen Ort, um in die Geschichte einzutauchen, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, Kontakte zu knüpfen oder auch eine Verbindung der Menschen über die Landesgrenzen hinaus zu schaffen. Der Jüterboger Fürstentag findet jedes Jahr am zweiten Samstag im Monat September statt.
Zwischen dem 14.- und 17. Jahrhundert kamen immer wieder Fürsten in Jüterbog zusammen, um über politische oder auch religiöse Fragen zu verhandeln. Die Stadt bot mit ihrer „Insel-Lage“ einen neutralen Boden zwischen vier angrenzenden Fürstentümern. Vielen, selbst Jüterbogern, waren diese geschichtsträchtigen Ereignisse kaum im Gedächtnis, obwohl viele dieser Zusammenkünfte in der Stadt überliefert sind. Bis heute sind die Fürstentage jedoch nur wenig erforscht. Umso mehr möchte man nun diese Tradition in der Umsetzung des Altstadtfestes sinnbildlich fortführen. 
In der Stadt Jüterbog wurden zwischen 1350 und 1624 etwa 100 Fürstentage abgehalten. Regierende Fürsten und Edle debattierten dabei über Grenzstreitigkeiten, Theologie, kaiserliche Politik und andere Entwicklungen.
Einige Bürger öffnen angesichts des Altstadtfestes ihre Innenhöfe für Besucher und gewähren so einen Blick in ihr Alltagsleben. Auch hier findet sich ein Eindruck der Vergangenheit, die sich in den Grundmauern der Privat- und Geschäftshäuser vergangener Jahrhunderte widerspiegelt, und der Gegenwart. Auf den sogenannten „offenen Höfen“ stellen die Hofbesitzer ein eigenes, kleines Programm – mit unterschiedlichen Inhalten, doch an das Motto angepasst – auf die Beine. 
Im Jahr 2022 soll an den Fürstentag des Jahres 1422 erinnert werden. Vor 600 Jahren trafen sich in Jüterbog Edle aus der Niederlausitz und dem Erzbistum Magdeburg mit Erzbischof Gunther von Magdeburg sowie weiteren herrschenden Fürsten und Ständevertretern, um sich gegenseitig des Beistandes gegen räuberische Banden und die Hussiten zu versichern.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft