Seit mehreren Jahren kümmert sich der Verein Heimatstern e.V. um bedürftige Menschen direkt vor Ort in München. Egal ob es sich um Einzelpersonen oder Familien handelt, egal ob echte Münchner Kindl oder Besucher aus anderen EU-Ländern oder Geflüchtete, wer in unserer Gesellschaft ganz unten gelandet ist, hat es sehr schwer, wieder auf die Beine zu kommen. Selbst diejenigen, die problemlos Hilfe "vom Amt" bekommen können, haben zu kämpfen, um Anträge zu stellen und Unterlagen fristgerecht einzureichen und erhalten solange keine Leistungen. Die Wahrnehmung von Terminen am anderen Ende der Stadt ist ohne Geld für Fahrscheine eine große Herausforderung. Wer zudem nur ein eingeschränktes Recht hat, sich hier in Deutschland aufhalten zu dürfen, hat es noch schwerer. Sprachbarrieren, kompliziertere Verfahren und alleine die Hürde, nicht jeden Job antreten zu dürfen, den man bekommen könnte, zermürben auch hochmotivierte und qualifizierte Menschen. Wer hier scheitert, steht ganz schnell ohne Geld da, und wenn man dann noch eine Familie versorgen muß, ist man alleine durch die große Last der Verantwortung wie gelähmt und damit noch weniger in der Lage, sich aus diesem Tal wieder herauszuarbeiten.
Mit unserem Projekt "Soziale Teilhabe 2022" wollen wir auch dieses Jahr wieder Menschen, die unter all diesen widrigen Umständen leben müssen, zumindest die existenziellen Sorgen nehmen. Mit Lebensmittelgutscheinen können sie wie "normale" Kunden im Supermarkt einkaufen. Mit Fahrscheinen für die MVG ist man mobil und kann ohne die permanente Angst, beim Schwarzfahren erwischt zu werden, Termine beim Amt oder Jobinterviews wahrnehmen. Und mit genügend Guthaben auf dem Handy ist man erreichbar und kann die Online-Angebote der Behörden oder Arbeitgeber nutzen.
In dem Moment, wo man nicht mehr in jeder Sekunde daran denken muß, was man morgen essen kann, wenn man für das Jobcenter oder potentielle Arbeitgeber oder einfach nur Freunde erreichbar ist, sind zumindest die Grundlagen für eine Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft wieder gelegt. Mit Eurer Hilfe wollen wir das unseren Besuchern ermöglichen. Zusammen mit der Möglichkeit, Anträge und Schriftverkehr mit den Behörden gemeinsam mit uns zu bearbeiten, können wir so die schwierigen Schritte in ein stabiles Leben einfacher machen.
Byung Jin Park war erster Initiator und Projektpate, wir danken sehr dafür, dass er immer wieder gezielt die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenkt. Wir freuen uns sehr, dass nun auch die liebe Meg Ballon dieses wichtige Projekt unterstützen will.