Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Hochwasser-Frühwarnsysteme mittels LoRaWAN

    Förderverein Freifunk im Neanderland e.V.
    A project from Förderverein Freifunk im Neanderland e.V. in Kreis Mettmann, Germany
    Das Pilotprojekt soll mit Hilfe von LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) Wasserstände von Bächen und Nebenflüssen im Kreis Mettmann über eine Karte im Internet sichtbar machen und so ein zusätzliches Frühwarnsystem bieten.

    Already 2 donations.
    Join in too!

    €20collected of €2,000
    1 %funded
    2donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Ria G. from Förderverein Freifunk im Neanderland e.V. is responsible for this project
    Gäbe es mehr öffentlich zugängliche Pegelstände, wären möglicher Weise viel mehr Menschen im Juli 2021 rechtzeitig gewarnt gewesen, wie dramatisch und schnell sich Flut- und Hochwasser entwickeln würden. Auch im Kreis Mettmann waren einige Städte massiv betroffen. Erkrath, Velbert, aber auch Haan und Hilden.

    Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee zu diesem Pilotprojekt. Mittels LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) sollen Sensoren zusätzliche Pegelstände messen und direkt ins Internet übermitteln, um sie dann in frei abrufbaren Karten für jede Bürgerin / jeden Bürger sichtbar zu machen.

    Gemeinsam mit der Unteren Wasserbehörde und dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband sollen in diesem Projekt die Möglichkeiten in der kommenden Zeit an ersten Testmessstellen geprüft werden. Der Verein hat zu diesem Zweck bereits einige Sensoren aus eigenen Mitteln erworben und mittels 3D-Druck passende Gehäuse angefertigt. Auch ein zusätzliches Gateway / Antenne wurde angeschafft.

    Auf unserer Seite Neanderfunk.de liegt jetzt eine Zusammenfassung vor: Pegelmessung mit LoRaWAN
    Hier wird auch auf unsere Sensordaten in openSenseMap verlinkt.

    Mit weiteren Sensoren und Gateways könnten zusätzliche Standorte in das Pilotprojekt einbezogen werden, um noch mehr Erfahrungen zu sammeln und Wasserstände ins Netz zu übermitteln. Die Messwerte können von jedem tagesaktuell über das Internet abgerufen werden. Sobald die ersten Sensoren installiert sind und über Karte visualisiert werden, wird der Link zur Karte hier noch eingefügt.

    Über diese Projekt möchten wir mit Hilfe von Spenden die Anschaffung weiterer Sensoren und Gateways ermöglichen, die dann an weiteren Standorten im Kreis zum Einsatz kommen können.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft