
Kanikuli e.V.
managed by Charlotte Dittmar
About us
The Kanikuli organisation was founded in May 2006. Our aims are to support and improve the lives of people with varying disabilities in Belarus. The seven founder members have all spent at least a year in the capital Minsk as part of their voluntary service work.
"Kanikuli" is the russian word for holiday and this is one of our main projects. We organise summer camps for children and adults who live in state boarding homes in Minsk. These summer camp are held in specially built facilities close to Minsk. There we want to give the participants the chance to escape their mundane daily life. Therefore we work together with belarussian volunteers.
Another important aspect of our work is to promote social integration and independence of people with disabilities in Belarus. So we work closely with the belarussian NGO Rasnye- Ravnye (engl. Different - Equal) and we have done several succesful projects.
Latest project news

Wir haben 975,00 € Spendengelder erhalten
Liebe Unterstützer:innen,
der Runde See 2022 fand im August zehn Tage lang in der Region Witebsk in Belarus statt. Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit und ohne körperliche Behinderung nahmen am Zeltlager teil. Es waren insgesamt 49 Personen im Zeltlager untergebracht, darunter Teilnehmende, Freiwillige und Trainer:innen.
Die Freiwilligen waren schon einige Tage vor Beginn des Seminars vor Ort, um alles aufzubauen und vorzubereiten. Außerdem bereiteten die Freiwilligen die Mahlzeiten für die gesamte Gruppe zu. Sie blieben nach der Abreise der Teilnehmenden noch einige Tage, um alles abzubauen und aufzuräumen.
Die Trainer:innen begannen schon einige Monate vor Beginn des „Runden Sees“ das Programm vorzubereiten. Während die ersten Tage dem Kennenlernen und der Gruppenbildung dienten, wurde schließlich das Hauptthema "Wahlen" bearbeitet. Das Thema wurde nicht nur auf der naheliegenden politischen Ebene, sondern auch auf persönlicher und philosophischer Ebene betrachtet. Die Teilnehmenden wurden zunächst in die Themen eingeführt, anschließend gab es die Möglichkeit die Themen praktisch zu erfahren und abschließend zu reflektieren.
Die Teilnehmenden beschäftigten sich unter anderem ausführlich mit folgenden Themen:
Tagsüber wurde das Bildungsprogramm durchgeführt. Abends und in den Pausen konnten die Teilnehmenden am Lagerfeuer und auf dem Steg sitzen, im See schwimmen und sich frei auf dem Gelände bewegen.
Auf unserer Website haben wir ein Interview mit einer Teilnehmerin des Runden Sees 2022 übersetzt:
https://www.kanikuli-ev.de/runder-see-2022/
Wir bedanken und herzlich für Ihre Unterstützung!
PS: Der Runde See 2023 ist in Planung und die Trainer:innen sind bereits fleißig dabei das diesjährige Programm mit dem Schwerpunkt "Effektive Kommunikation als Beispiel für Teamarbeit. Ein integrativer Ansatz zur Teambildung" vorzubereiten.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/107/523/304047/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/107/523/304045/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/107/523/304046/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/107/523/304048/limit_600x450_image.jpg