Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation

Kanikuli e.V.

managed by Charlotte Dittmar

About us

The Kanikuli organisation was founded in May 2006. Our aims are to support and improve the lives of people with varying disabilities in Belarus. The seven founder members have all spent at least a year in the capital Minsk as part of their voluntary service work.
"Kanikuli" is the russian word for holiday and this is one of our main projects. We organise summer camps for children and adults who live in state boarding homes in Minsk. These summer camp are held in specially built facilities close to Minsk. There we want to give the participants the chance to escape their mundane daily life. Therefore we work together with belarussian volunteers.
Another important aspect of our work is to promote social integration and independence of people with disabilities in Belarus. So we work closely with the belarussian NGO Rasnye- Ravnye (engl. Different - Equal) and we have done several succesful projects.

Latest project news

Wir haben 243,75 € Spendengelder erhalten

  Jasmin Mickan  17 October 2024 at 08:40 AM

Liebe Unterstützer:innen, 

im Jahr 2023 wurde eine Freizeit für Kinder mit Behinderungen aus belarusischen Heimen durchgeführt. 

An der Freizeit für Kinder und Jugendliche nahmen elf Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren, sowie Betreuer:innen aus dem Heim und Freiwillige teil. Der Schwerpunkt dieser fünftägigen Freizeit lag auf Sport und aktiver Erholung und fand in einem Gutshaus statt. Die Unterkunft ist barrierefrei und beinhaltet alles Notwendige. Es gibt drinnen und draußen viel Platz für die Durchführung des Freizeitprogramms, komfortable Zimmer, einen schönen Garten und interessante Orte für Spaziergänge. 

Das Programm war vielseitig und abwechslungsreich: es gab tägliche Spaziergänge, sowie abendliche Diskos, Tanzen und Karaoke. Außerdem Bewegungs- und Brettspiele an der frischen Luft, Ausflüge in eine Trampolin- und eine Bowlinghalle, gemeinsames Filmschauen, Kochworkshops, eine Clown-Vorstellung, ein professionelles Fotoshooting und ein Fotoalbum für alle Teilnehmenden sowie einen Workshop zur Nutzung sozialer Netzwerke. Auch das Erlernen von Alltagskompetenzen (Anziehen, Hygiene, Frisur, Ordnung und Organisation) standen im Fokus. 
Außerdem gab es Raum für den Erfahrungsaustausch zwischen Freiwilligen und dem Personal des Internats über psychologische und pädagogische Praktiken, sowie einen Workshop über die Interaktion mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. 


Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung! 

continue reading

Contact

Robertstraße 3
51105
Köln
Germany

Charlotte Dittmar

New message
Visit our website