Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by Hanna Smitmans
In den offenen Werkstätten des Werkstadthauses wird geteilt, was für´s Selbermachen nötig ist: Wissen und Räumlichkeiten, Werkzeuge und Maschinen. Willkommen ist dabei jedeR - egal ob jung oder alt, Laie oder Profi.
Dabei geht es längst nicht nur um´s Handwerk: Als Stadtteiltreff bietet das Werkstadthaus Anknüpfungspunkte für vielerlei Interessen und ist ein Angebot für Menschen, die ihre Nachbarschaft und Umgebung kennenlernen und mitgestalten möchten.
Beliebte Angebote sind u.a. die offenen Werkstätten und Kurse für Kinder und Erwachsene (Fahrrad, Holz, Metall, Ton, Textil, Theater, Kunst), das Reparatur Café, die Gemeinschaftsgärten und der jährliche Koffermarkt. Die Räumlichkeiten können für private Veranstaltungen gemietet oder von anderen Initiativen und Vereinen genutzt werden. Bei "FAIRstrickt" liegt der Schwerpunkt auf dem Thema "Faire Textilien": Unter welchen Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen wird unsere Kleidung hergestellt? Und was gibt es für Alternativen?
An jedem Freitag im Juni und Juli 2021 gab es um 17 Uhr eine künstlerische Darbietung von mindestens 30 Minuten openair auf dem Außengelände des Werkstadthauses. Die Spenden wurden eingesetzt für Honorarzahlungen an die am Kunstfeierabend beteiligten Kunstschaffenden.
AixerStraße 72
72072
Tübingen
Germany