
Zentrum für gute Taten e. V.
managed by C.Mooren
About us
The Zentrum für gute Taten e. V. - Freiwilligenagentur Wuppertal is a non-profit association. We are an independent consulting and recruitment center for all questions about volunteering. Since 2013, we have been promoting voluntary engagement of all generations in Wuppertal. With our volunteer agency, we advise, support and qualify people who want to get involved in the community. With our three main areas of work
1.) Advice and placement of volunteers
2.) Promotion of cooperation between companies and social organizations and
3.) KoSI-Lab: Support for the implementation of ideas for Wuppertal,
we offer the right support for everyone. In this way, we want to improve the coexistence of people in Wuppertal, we actively promote togetherness in our city and bring people of all ages and cultures together.
Latest project news
Sommer im Zentrum für gute Taten
Was gibt es Neues bei uns seit der erfolgreichen 8. Ehrenamtsmesse Ende März 2023? Hier das Wichtigste:
Beratung von Interessierten und Angebote von Organisationen
Zu unserer großen Freude ist die Nachfrage von Interessierten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, ungebrochen. Von April bis Ende Juni haben wir 113 Personen beraten. Derzeit haben wir über 1000 Angebote von 445 Organisationen, die Ehrenamtliche suchen. Freiwilliges Engagement für ein gutes Miteinander in unserer Stadt ist also weiterhin sehr gefragt und notwendig.
Tag des guten Lebens am 04. Juni in Oberbarmen
Wir waren mit einem Team dabei. Denn ehrenamtliches Engagement gehört unserer Meinung nach zu einem guten Leben ganz einfach dazu. Wir hatten sehr gute Gespräche an unserem Infostand. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/037/128/306431/limit_600x450_image.jpg
"Gutes Leben bedeutet für uns ein gutes soziales Miteinander. Hierzu trägt ehrenamtliches Engagement erheblich bei. Menschen aller Generationen und unterschiedlicher Kulturen treffen im Ehrenamt zusammen. In Projekten werden Brücken zwischen verschiedenen Stadtteilen geschlagen. Bei allem kann das Ehrenamt ein guter Weg sein, etwas kennenzulernen, was bislang noch gar nicht zum eigenen Lebensinhalt gehörte oder ein Projekt zu starten, dass das eigene Lebensumfeld verbessert. Am Ende steht in der Regel eine große Zufriedenheit, die dann zu einem guten Leben führen kann." (Christiane Mooren, Geschäftsführerin Zentrum für gute Taten)
Wir stellen euch unser Team vor
Wie werden Interessierte auf das Zentrum für gute Taten aufmerksam? Laut unserer aktuellen Statistik erfahren mehr als 40 % etwas über uns und über die Angebote und Aktionen für ein ehrenamtliches Engagement durch unsere Website und unsere Social Media-Kanäle. Grund genug, unser Team nach und nach genauer vorzustellen! Alles hierzu findet ihr bei „Unsere Teammitglieder stellen sich vor“ unter https://www.zentrumfuergutetaten.de/ueber-uns
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/037/128/306436/limit_600x450_image.jpg
„Es läuft nur mit Euch“. Die Engagementstrategie der Bundesregierung
Wir haben an einer Online-Veranstaltung aller Freiwilligenagenturen zum Thema Engagementstrategie des Bundes teilgenommen. Die Diskussion zur Zukunft des Engagements wird bundesweit rege geführt. Im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes soll die Engagementstrategie unter anderem konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt enthalten, die sich durch die Bundesregierung in den kommenden Jahren umsetzen lassen. Warum ist das wichtig? 30 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich tätig und das Ehrenamt ist eine der Stützen unserer Demokratie. Ein Austausch zwischen Politik und Zivilgesellschaft ist unabdingbar: die Politik braucht Informationen über das, was ehrenamtlich engagierte Menschen bewegt und was diese in Zukunft zu ihrer Stärkung brauchen.
Genau diese Informationen trägt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt im Auftrag der Bundesregierung zusammen. Alle ehrenamtlich Tätigen sind aufgerufen, hierfür an einer kurzen Befragung teilzunehmen: https://www.zukunft-des-engagements.de/
„Engagement macht stark“!
Bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 08. bis 17. September 2023
Wir beteiligen uns wieder an dieser jährlichen Kampagne, die in Wuppertal kurz „wodebuen“ heißt. Deutschlandweit soll in dieser Woche das Ehrenamt sichtbar und erlebbar gemacht werden. Schon bald wird unser Veranstaltungskalender für diese Woche freigeschaltet. Alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Anlässe zu besuchen.
Das Team vom Zentrum für gute Taten wird
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/037/128/306437/limit_600x450_image.jpg
Für alle Informationen zu den Aktionen schaut ihr am besten nach den Schulferien, spätestens aber in der ersten Septemberwoche auf unserer Website nach.
3. Oktober 2023 – schon etwas vor? Sonst auf zum Benefizkonzert!
An diesem Tag findet in Wuppertals guter Stube, dem großen Saal der Stadthalle, um 11 Uhr das Sonderkonzert der Wuppertaler Sinfoniker zum Tag der Deutschen Einheit statt. Der Erlös aus dem Kartenverkauf geht diesmal an das Zentrum für gute Taten e. V., was uns ganz besonders freut! Eintrittskarten kosten 25 €. Alle weiteren Infos finden sich unter https://www.stadthalle.de/de/events/programm/id/12890/
Sommerzeit
Draußensein, Badefreuden, Eisdiele, Blumenwiese, Barfußgehen, blauer Himmel, Sonnencreme, Ferien und vieles mehr kommt mir in den Sinn. Im Namen unseres Teams wünsche ich allen Unterstützerinnen und Unterstützern eine schöne und freudvolle Sommerzeit.
Herzlichen Dank für euer Interesse und eure Zeit beim Lesen dieser Neuigkeit!
Contact
Höhne 43, Postanschrift Concordienstr. 14
42275
Wuppertal
Germany