Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by Julia Grigo
Die MAPP-Empowerment gGmbH verfolgt mit allen Aktivitäten das Ziel, die Bildungs-, Lebens-, und Gesundheitschancen, vor allem in den ersten Lebensjahren bis ins Jugendalter, zu verbessern. Dabei stehen Empowerment, Partizipation, Wirksamkeit und Qualitätssicherung im Mittelpunkt.
Der Fokus wird dabei auf folgende Bereiche gelegt:
- die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Niedrigschwelligkeit und Empowerment,
- Projektplanung sowie Konzeptentwicklung in den Bereichen Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Frühförderung, Berufsvorbereitung und ähnlich gelagerten Feldern und
- die Durchführung von Elternkursen und berufsvorbereitenden Kursen für Schulabgänger*innen.
Rund 20 Prozent aller Kinder in Deutschland leben in Armut. Von Beginn an werden ihnen dadurch Chancen auf Bildung, Gesundheit und Teilhabe verwehrt. Das ist in höchstem Maße ungerecht. Oftmals ist es der Anfang eines Teufelskreises, der Lebenswege vorschreibt - und Kinder davon abhält, sowohl ihren Platz in der Gesellschaft zu finden als auch ihre Potenziale zu entfalten.
Diesen Kreislauf der Ungerechtigkeit früh zu durchbrechen, ist Aufgabe und Ziel der ELTERN-AG. Die Eltern als wichtigster Einflussfaktor der Kinder sind dabei im Fokus des empowermentbasierten Präventionsprogramms. Durch diesen von pädagogischen Fachkräften moderierten 20-wöchigen Elterngruppenkurs lernen Mütter und Väter über das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe Zusammenhänge zu verstehen, werden sich ihrer Erzieherrolle neu bewusst und so ermutigt, Entscheidendes zu tun, um die Lebens- und Entwicklungschancen ihrer Kinder zu verbessern. Für ihre Kinder schaffen sie Chancen, für sich selbst Perspektiven. Mit diesem wissenschaftlich begleiteten, ressourcenorientierten Programm konnten wir bereits 5.637 Eltern mit 12.400 Kindern aus der sozialen Isolation helfen und ihnen neue Möglichkeiten ihrer Lebensgestaltung eröffnen. Mit den Spenden wird die Durchführung eines ELTERN-AG Kurses ermöglicht. Dieser befähigt die Teilnehmenden dauerhaft selbstwirksam ihr Leben und das ihrer Kinder zu gestalten und so den Kreislauf sozialer Benachteiligung zu durchbrechen.