Skip to main content
Change the world with your donation

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

managed by Manuel Moll

About us

Seit 100 Jahren ist die Caritas Bonn mit ihren 1.200 Mitarbeitenden und über 60 Diensten tagtäglich für die Menschen der Stadt im Einsatz. Unsere Solidarität gilt zunächst denjenigen, die besonderen Schutz brauchen: Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. Wir helfen unabhängig von der Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung der Betroffenen. Mit einer Vielfalt an sozialen Angeboten - von der Familienhilfe bis zur Seniorenbetreuung- unterstützen wir Menschen in Not. Gelebter Glaube ist die Grundlage für unser Engagement.

Dort zu sein, wo Menschen uns brauchen – das ist das Anliegen der Bonner Caritas.

Latest project news

Wohnungs- oder Obdachlosigkeit muss nicht das Ende der Fahnenstange sein! – Die Obdachlosen- und Wohnungslosenhilfe der Caritas Bonn

  Stephanie Nicolai  30 March 2023 at 09:14 AM

Liebe UnterstützerInnen,
 
neue Lebensperspektiven entwickeln, wieder am gesellschaftlichen Miteinander teilnehmen und selbstbestimmt mit anderen Menschen leben  - Das sind zentrale Ziele der Wohnungslosenhilfe der Caritas Bonn. Wir sind überzeugt: Wohnungs- oder Obdachlosigkeit muss nicht das Ende der Fahnenstange sein!

Dabei ist unsere Unterstützung stets individuell. In der heutigen Ausgabe dieses Newsletters möchte ich Ihnen einige Elemente dieser Hilfen näher vorstellen:

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/300730/limit_600x450_image.jpg
Stationäre Wohnhilfen am Prälat-Schleich-Haus - Bei uns bestimmen die Bewohner ihren Weg.

In einer geschützten Wohnumgebung haben die Bewohner am Prälat-Schleich-Haus die Chance, ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten zu entfalten. Wir bieten Ihnen hier einen Ort, an dem sie „sicher landen“ und ihre Lebensperspektiven für die Zeit nach dem Aufenthalt entwickeln können. Unser Team unterstützt die Wohnungslosen z.B. bei den Themen Arbeit und Beschäftigung, Gestaltung sozialer Beziehungen und Gesundheit.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/300731/limit_600x450_image.jpg
Aenne-Mangold-Haus und Junges Wohnen (für junge Männer zwischen 18-25 Jahre): Auf Augenhöhe Vertrauen aufbauen und Perspektiven gewinnen

Im Aenne-Mangold-Haus lernen junge Männer selbstbestimmtes Leben und Wohnen. Dazu gehört selbstbestimmte Teilhabe mit allen ihren Verpflichtungen und ihrer Verantwortung.  Dafür bieten wir einen geschützten Erprobungsraum, in dem Fehler erlaubt sind. Hier können junge Männer ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten gemeinsam mit uns weiterentwickeln. Daneben unterstützen wir junge Menschen in ihrer eigenen Wohnung mit den Angeboten der Krisenhilfe Wohnungsnot und des Betreuten Wohnens.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/300732/limit_600x450_image.jpg
Betreutes Wohnen -Damit die Wohnung ein Zuhause wird

Das Betreute Wohnen unterstützt, damit Menschen in ihrer eigenen Wohnung „Fuß fassen“ und ihre Lebensziele in den verschiedenen Lebensbereichen erreichen können. Wir unterstützen bedarfsorientiert und mobil, so lange und so intensiv wie nötig.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/300734/limit_600x450_image.jpg
Fachberatung als Begleitung - Nach der Krise darf nicht vor der Krise sein.

Im Alltag können immer wieder Schwierigkeiten auftreten. Damit diese das bisher Erreichte nicht gefährden, stehen die AnsprechpartnerInnen unserer Beratungsstellen verlässlich zur Seite. Sie unterstützen dabei, weitere Perspektiven zu entwickeln, akute Probleme einzuordnen und Schwierigkeiten zu meistern. 

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/300733/limit_600x450_image.jpg
Aktivitäten und Engagement an der City Station - Gemeinsam ist besser als alleine

Mit gemeinsamen Aktivitäten wollen wir gegen soziale Isolation und Vereinsamung Betroffener angehen.

Nicht alle Angebote der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe sind finanziert.

Das warme Mittagessen für Obdachlose und Bedürftige ist ein ganz wichtiger Baustein unserer Hilfen an der City Station. Dabei ist die Nachfrage unserer Angebote für Bedürftige zuletzt  deutlich gestiegen. Waren es früher unter hundert Essen, die pro Tag ausgegeben wurden, so sind es inzwischen  an manchen Tagen 170 Mahlzeiten. Ein warmes Mittagessen kostet 3,20€. 2,10€ davon werden über Spenden finanziert. 1,10€ zahlen unsere wohnungslosen Gäste selbst. Mit 21 Euro finanzieren Sie z.B. 10 Mittagessen für Obdachlose.

Bitte unterstützen Sie unsere Obdachlosenhilfe in Bonn. Vielen herzlichen Dank!

continue reading

Contact

Fritz-Tillmann-Str. 8
53113
Bonn
Germany

Manuel Moll

New message
Visit our website