Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation

Notpfote Animal Rescue e.V.

managed by Tom Terveer

About us

In addition to the classic support of German and foreign animal shelters by arranging dogs and cats, but also the optimization of the infrastructure (power and water lines) for animal shelters in Hungary and Romania as part of the fire extinguisher project, the following projects have now been added:

The sanctuary project for older and sick animals who get the chance to spend their retirement years on a warm sofa from the animal shelters. In this project, a horse and two cattle have now been ransomed and placed in sanctuaries and their maintenance is financed by the association.

Furthermore, the Seniors for Seniors project has become known nationwide for finding perfectly fitting animal companions for seniors who have been looking for an animal for a long time in vain and cannot get it. The association finances this win-win situation also on a permanent basis from its own resources by assuming the cost of species and feed, as well as transport services.

More on notpfote.de/projekte

Latest project news

Wir haben 16.902,44 € Spendengelder erhalten

  Tom Terveer  25 June 2025 at 04:43 PM

Wir haben Updates für Sie!
Liebe betterplace Spenderinnen und Spender,
wir möchten uns ganz herzlich für Ihre kontinuierliche Unterstützung bedanken! Es ist uns eine Ehre, Ihnen heute einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand unserer Projekte zu geben. Ihre Spenden sind von unschätzbarem Wert und ermöglichen es uns, notleidenden Tieren überall zu helfen. Die aktuellen Spendengelder, die über betterplace.org gesammelt wurden, werden nun auf unser Vereinskonto transferiert, um direkt in unsere Projekte zu fließen.
Notpfote Animal Rescue e.V. (NAREV.eu) ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein aus Düsseldorf, der sich seit 2011 intensiv für Tiere in Not engagiert und dafür mehrfach ausgezeichnet wurde. Unser Hauptziel ist der grenzübergreifende Tierschutz, und wir sind in verschiedenen Krisenregionen weltweit aktiv. Unsere Arbeit wird allein durch Ihre Spenden und Patenschaften finanziert, da wir keinerlei öffentliche Zuschüsse erhalten und konfessionell sowie politisch unabhängig sind.
Für unsere vielfältige und verbindende Arbeit erhielt die Notpfote am 4. Oktober 2021 den ersten **Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen** durch Ministerin Ursula Heinen-Esser. Zudem wurde Notpfote 2024 vom Ministerium mit dem **Sonderpreis für „Tierschutz in Krisengebieten“** ausgezeichnet. Unsere Notpfötchen Broder und Malte durften 2024 auch den **Goldenen Fressnapf** und den **Deutschen Tierschutzpreis** abholen.

Heute einmal ein detaillierter Überblick über unsere aktuellen Projekte und die damit verbundenen Fortschritte:
Ihre Spenden, unsere Projekte: Tierrettung weltweit!
**WeltTierBrücke – TIEREN HELFEN, ÜBERALL!**Dieses übergreifende Projekt spiegelt unsere Philosophie wider, Tieren weltweit zu helfen, wo immer Not herrscht. Zusätzlich zu den bekannten Krisengebieten gab es in 2025 bereits  Kriseninterventionen im Westjordanland und die Planungen für Gaza laufen auf Hochtouren.
Als jüngstes aber umfassendstes Projekt, das bald mehrere einzelne Landesprojekte in sich aufnehmen soll, hat durch Ihre Hilfe in den ersten 6 Wochen bereits das folgende, hervorragende Ergebnis:
**Marokko Krisenhilfe (ehem. MoroQuakeRelief)**Nach dem Erdbeben in Marokko im Jahr 2023 war ein Einsatzteam von Notpfote vor Ort. Das Team drang von Marrakesch aus etwa 80 km in die Berge in Richtung Epizentrum vor, solange der Zugang möglich war. Mithilfe einheimischer Organisationen konnten einige Tiere aus den Bergdörfern evakuiert und in das Shelter von "lach denou" gebracht werden. Ein Beispiel ist eine Hündin namens Ztalbi, die von überlebenden Dorfbewohnern versorgt wurde und gut genährt aussieht. Es wurde auch angeboten, sie in Marrakesch kastrieren zu lassen, was die Dorfbewohner jedoch nicht wünschten und von uns respektiert wurde. Es gab in den hohen Bergen auch kein Straßenhunde-Problem. 
Das Projekt ist über betterplace.org zu 50 % finanziert!
Darüber hinaus haben wir im Kontext der Vergabe der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030 an Marokko (zusammen mit Spanien und Portugal) große Besorgnis über die aktuellen "Säuberungsaktionen" von Straßentieren im Vorfeld der WM geäußert. Wir haben an die FIFA und das marokkanische Königshaus appelliert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und substanzielle Anteile der WM-Einnahmen für nachhaltige Tierschutzprojekte in Marokko zu investieren. Vorgeschlagen wurden bewährte Maßnahmen wie **Trap-Neuter-Return (TNR) Programme**, **Rehoming-Initiativen** und der Aufbau von **Auffangmöglichkeiten außerhalb der Städte (Shelter Places)**. 
Unsere Einsätze in Marokko und die umfassende Tierschutzarbeit in Krisengebieten werden regelmäßig auf unseren sozialen Medien wie Instagram dokumentiert. Obwohl hier keine direkten Videolinks eingefügt werden können, finden Sie dort visuelle Einblicke in die Evakuierung und Versorgung der Tiere.
**TierBrückeUkraine**Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 leistet NAREV mit der TierbrückeUkraine humanitäre und tierische Hilfe in den Krisengebieten und Grenzregionen. Anfänglich wurden Tiere und ihre Halter aus den umkämpften Gebieten wie Kharkiw und Kherson in Sicherheit gebracht. Anfänglich war dies ein kleines, lokales Shelter in Berehowe. Da dies aber verkauft werden sollte, haben wir dafür ein weiteres Projekt ins Leben gerufen - siehe nächster Teil.
Die TierbrückeUkraine ist ein fortlaufendes Projekt, das regelmäßig vor Ort ist. Auf Instagram und anderen sozialen Medien werden kontinuierlich Updates und Eindrücke von diesen lebensrettenden Missionen geteilt. Seit Februar 2022 konnten wir hunderte Tonnen Futter, Medikamente und medizinische Geräte in die Ukraine bringen und mehr als 600 Tiere aus den umkämpften Regionen holen, veterinärmedizinisch behandeln und auf liebevolle Für-Immer-Sofas vermitteln. Unser alter IVECO hat dabei die 1.000.000 km überschritten und fährt nun nur noch Kurzstrecken innerhalb der Ukraine:)
**Bau SOS-Tierheim Ukraine**Mit Eurer Unterstützung konnte im sicheren Westen der Ukraine, in der Nähe zur ungarischen Grenze, ein flimmflammneues SOS-Tierheim nach europäischem Standard gebaut werden! Zunächst suchen wir lediglich ein Grundstück, um das alte Tierheim (s.o.) zu verlagern. Dafür brauchten wir 25.000 US-Dollar. Prominente Unterstützung erhielten wir hierbei von Malte Zierden, Phia Quantius und Broderson. Die Hamburger Crew konnte mit ihren Communities so viele Spenden generieren, dass wir direkt Visionen eines wunderschönen Villa-Kunterbunt-Tierheims hatten. Das Projekt zum Bau des SOS-Tierheims nahe Berehowe, Ukraine, ist heute bereits zu 89 % finanziert und das Tierheim, das neben einer Lagerscheune, Pumpenhaus, Quarantänestationen und Praxisraum, auch Platz für 260 Hunde und 80 Katzen bietet steht kurz vor der Finalisierung!
**Erdbebenhilfe Türkei (AnimalHopeUnited)**Im Jahr 2023 leistete Notpfote im Rahmen von AnimalHopeUnited Hilfe im Erdbebengebiet in der Region Hatay in der Türkei. Der Vorstand war vor Ort, um die Bergungsarbeiten der deutschen Berufstierrettung und der lokalen Tierschutzorganisationen zu begleiten. Wir konnten direkt 25.000 kg von VETO-Tierschutz gespendeter Tiernahrung verteilen und hunderte Haus- und Nutztiere aus den zerstörten Gebäuden sichern und veterinärmedizinisch versorgen, lokale Vereine sowie die örtlichen Sicherheitskräfte unterstützen. 
Eselin Laylah und ihre Freundinnen aus dem Erdbebengebiet rund um Antakya haben in unserem SOS-Camp in den Bergen von Hatay ein fröhliches Zuhause gefunden. Dort werden auch bis heute durchschnittlich um die 30 Hunde und Katzen im SOS-Camp erstversorgt, in unserem Kooperationsshelter ca. 130 versorgt und täglich werden weitere Rettungseinsätze gefahren. Das Projekt in Hatay ist zu 68 % finanziert, wobei noch 251.665 € fehlen. Visuelle Inhalte unserer Einsätze, oft mit Unterstützung von Prominenten, finden Sie auf unseren Social Media Kanälen, die unsere Arbeit transparent und greifbar machen.
**Wildpfote.de – WildWaisen- und Findelkinder (WWF)**Seit 2020 finanziert der Verein das Wildtier-Projekt Wildpfote.de, das für den Großraum Düsseldorf, Neuss und Dormagen (bis hin nach Meerbusch) mehrere Auswilderungsstationen und diverse Pflegekräfte stellt. Wir kümmern uns um Eichhörnchen, Igel & Co.
Seit 2022 setzt Notpfotes Wildpfote auch das städtische Gänsemanagement um und unterstützt die Stadt Neuss bei der Umsetzung des Düsseldorfer Modells der Eientnahme zur Populationskontrolle. Geplant ist für die kommenden Jahre auch ein städteübergreifendes Wildtier-Schutz-Zentrum für Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Neuss und Köln. Für das Wildpfote.de-Projekt werden dringend finanzielle Mittel benötigt, insbesondere für die tiermedizinische Versorgung, Material für Volieren- und Teicherweiterungen sowie Unterhalts- und Energiekosten. Das Projekt ist zu 27 % finanziert.
**Federheim.de – Notpfote Gefieder-Tierheim & Mehr**Im Jahr 2021 entstand das erste deutsche Tierheim nur für Vögel, das Federheim.de im Neusser Süden, im Rahmen des Wildtier-Projekts. Der Schwerpunkt lag zunächst auf ausgedienten Zucht-Hennen aus der Massentierhaltung, aber auch Wildenten, Gänse und Schwäne nebst Nachwuchs finden dort auf einem 1500 Quadratmeter großen Areal in Neuss-Rosellerheide ein Zuhause. 
Die Tiere werden dort aufgepäppelt, vermittelt oder, wenn möglich, wieder in die Freiheit entlassen. Wer nicht ausgewildert oder vermittelt werden kann, darf seinen Lebensabend im Gnadenhof-Bereich verbringen. 
Das Federheim ist auch ein Praktikumsbetrieb in Zusammenarbeit mit den Gemeinnützigen Werkstätten GmbH Neuss (GWN), die integrative Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap bieten und Ausbildungsbetrieb des Tierheims Dormagen. Unser Federheim ist inzwischen auch fester Bestandteil des Gänsemanagements der Stadt Neuss geworden. Das Projekt ist zu 16 % finanziert und benötigt allein für Arztkosten und Futter über 10.000 € im Monat…
**Gnadenplätze**Das Gnadenplatz-Projekt, gestartet 2012, bietet älteren und kranken Tieren aus Tierheimen die Chance, ihren Lebensabend auf einem warmen Sofa oder in einem geschützten Stall zu verbringen. Neben tausenden Hunden und Katzen wurden in den letzten zehn Jahren auch zwei Rinder (John-Boy und Sue-Ellen) und ein Pferd (Lu, die Tinker-Stute) beherbergt, deren Unterhalt vom Verein finanziert wird. Das Projekt ist zu 14 % finanziert.
**"Feuerlöscher" – Der Nothilfe-Fonds**Dieses Projekt ist eines unserer ersten gewesen und umfasst künftig als “große Klammer”  auch die Einsätze in Krisengebieten. Es konzentriert sich auf die klassische Unterstützung deutscher und ausländischer Tierheime durch schnelle Nothilfe im Katastrophenfall, aber auch Optimierung der Infrastruktur (wie Strom- und Wasserleitungen, Quarantäneplätze) und Sammlung sowie Transport von Futterspenden. Unser Ansatz ist es, schnell Ressourcen für außergewöhnliche Notfälle bereitzustellen. Das Projekt ist leider erst zu 2 % finanziert…
**Kastrations-Aktionen (NeuterNow)**Regelmäßig unterstützt Notpfote ein Team von Tierärzten bei Kastrations- und Aufklärungsaktionen in verschiedenen Ländern. Diese Aktionen sind entscheidend für die Populationskontrolle und die Verbesserung der Gesundheit von Streunertieren. Berichte über die größeren Aktionen z.B in Spanien, Rumänien oder der Türkei finden Sie in unseren Medien. Das Projekt ist zu 26 % finanziert. 
**Senioren für Senioren & Senioren für den Tierschutz**Das Projekt "Senioren für Senioren" ist überregional bekannt geworden, indem es passgenau tierische Begleiter für Senioren findet, die wegen ihres Alters vergeblich ein Tier suchten. Fahrdienste werden dabei lebenslang vom Verein organisiert. In Zusammenarbeit mit der Berliner TAO Stiftung und Sozialfelle Hamburg konnten wir im Rahmen ihres BestBuddies-Projektes inzwischen zehn bedürftige Senioren mit zehn neuen Begleitern inkl. lebenslanger ärztlicher Unterstützung, Futter und Körbchen glücklich machen! 
Aus diesem Projekt entstand auch "Senioren für den Tierschutz", das ältere Menschen in die klassischen Tierschutzarbeiten, wie Vermittlungshilfe und Pflegestellenbetreuung, reintegriert. Diese Konzepte wurden von vielen deutschen Tierheimen adaptiert. Die WDR-Serie "Für immer beste Freunde" begleitete über vier Folgen eine dieser Seniorinnen. Das Projekt "Senioren für Senioren" ist derzeit zu 73 % finanziert.
**Tierschutzlehrer-Projekt (respekTIERE)**Alle unsere Projekte werden durch das Tierschutzlehrer-Projekt begleitet und ergänzt, über das Kindern und Jugendlichen die Themen Natur- und Umweltschutz – auch mit ihren kritischen Aspekten wie Massentierhaltung und deren Folgen – nahegebracht werden. Dazu besuchen wir Schulen und Kindergärten und bieten Kleingruppen Workshops im Federheim an.Leide gab es für dieses Projekt zu wenig Interesse, so dass wir es als eigenes Projekt bei Betterplace stilllegen mussten - die Arbeit geht natürlich weiter 🙂
Ihre Hilfe wirkt Wunder!Es ist uns ein großes Anliegen, transparent mit Ihren Spenden umzugehen. Für Spenden bis zu 300,00 EUR genügt Ihr Zahlbeleg als Nachweis beim Finanzamt. Bei höheren Beträgen erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung, wenn Sie Ihre Adresse im Verwendungszweck angeben.
Wir sind ständig auf der Suche nach weiterer Unterstützung, sei es als Pflegestelle, Social Media Supporter oder privater Spender. Jeder Beitrag zählt und hilft uns, weiterhin Leben zu retten!
Ohne Ihre Unterstützung wäre all dies nicht möglich!
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
Mit tierfreundlichen Grüßen,Ihr Team von Notpfote Animal Rescue e.V.https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/151/649/357052/limit_600x450_image.jpg



WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE AUF UNSERER WEBSITE

Notpfote Animal Rescue e.V., DüsseldorfBankverbindung: Volksbank Düsseldorf IBAN: DE27301602133304402015 BIC: GENODED1DNE 


continue reading

Contact

Am Feldhof 11 / Rechnungsanschrift: Neukirchener Str. 60, 41470 Neuss
40629
Düsseldorf
Germany

Tom Terveer

New message
Visit our website