Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by Ute O.
TERRE DES FEMMES e.V. (TDF) is promoting Women’s rights worldwide.
We fight against all types of violence against women such as, domestic and sexual violence, trafficking of women, forced prostitution, forced marriage, violence committed in the name of honor and female genital mutilation. TERRE DES FEMMES's goal is to create a world in which girls and women can lead a self-determined life without violence!
Our partner-organizations abroad are local initiatives and women’s rights organizations that have a grass-root approach and aim to empower women through capacity building. In their communities they advocate a change of traditional, engrained values and practices that promote harmful attitudes towards girls and women.
We support women’s projects in Burkina Faso, Sierra Leone, Cameroon, Mali, India, Nicaragua, Afghanistan, Israel/Palestine, Bulgaria and Turkey.
Und sehen richtig gut aus, finden wir... Aber seht selbst – hier eine Fotoreihe zur Seifenproduktion:
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/086/234/282040/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/086/234/282039/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/086/234/282038/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/086/234/282035/limit_600x450_image.jpg
Die 30 Auszubildenden aus Masetleh/Lunsar haben ganze Arbeit geleistet und ein erstes Seifen-Sortiment hergestellt. Alle Schritte können einzeln nachverfolgt werden. Am Schluss gilt es nur noch das Endprodukt - leuchtend gelbe Seifen - zu bestaunen. In Sierra Leone werden sie, anders als bei uns, für die Haushaltswäsche genutzt. Kaum eine Familie auf dem Land besitzt eine Waschmaschine. Kleidung wird von Hand gereinigt und dafür braucht es Waschseife.
Das AIM-Logo ermöglicht den Frauen, beim Verkauf auf die wichtige Frauenrechtsarbeit der Organisation aufmerksam zu machen. Denn AIM setzt sich schon über zwei Dekaden für den Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung und das Empowerment von Frauen ein! Zukünftig wird noch mit weiteren Ölen, Farben und Düften experimentiert – wir dürfen gespannt sein und freuen uns schon sehr auf neue Berichte und Fotos, die wir ganz sicher hier mit euch teilen. Bleibt also gerne dran und verfolgt die tolle Arbeit der Frauen weiter!
Übrigens: für TDF ist gerade Susanna Keim aus dem Referat für Internationale Zusammenarbeit zu Besuch in Sierra Leone und macht dabei auch einen Abstecher beim Berufsbildungsprojekt …