»Road to Granada«: Ein Weg, der Menschen verbindet
Beendet
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
48.274,33 €
gesammelt
79
Spenden
Spenden
Worum es geht
[For English description please scroll down]
>> ROAD TO GRANADA <<
Das ist unsere ultimative Herausforderung. Wir heißen Björn, Carolyn, Jochen, Khaled, Majd und Essam. Drei von uns sind aus dem syrischen Bürgerkrieg nach München geflohen, die anderen drei arbeiten für den Flughafen München und betrachten Weltoffenheit als ihr Tagesgeschäft.
Gemeinsam wollen wir sehen, ob wir das schaffen: Auf dem Rennrad vom Marienplatz in München aus ins südspanische Granada in nicht mehr als elf Tagen. 2.350 Km, 20.000 Höhenmeter, sechs Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien). Unser Ziel ist eine Stadt in Andalusien, die mit ihrer glanzvollen, maurischen Vergangenheit wie kaum eine andere für Toleranz und die jahrhundertelange Zusammenarbeit von Christen, Juden und Muslimen steht.
Die Fahrt beginnt am 30. Mai 2016 um 8:00 am Münchner Marienplatz!
Mit unserer Fahrt sammeln wir Spenden für das Projekt >>Al Amal Schulen - Schulen für Syrische Kinder im Libanon<<. Wir wollen helfen syrischen Kindern in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens wieder ein kleines Stück Zukunft zu geben.
>>Seit Herbst 2015 unterstützt Orienthelfer e.V. 3 Schulen, die 700 syrische Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 14 Jahren unterrichten. Das arabische >>al Amal<< bedeutet in der Übersetzung >>die Hoffnung<<. Die Schulen sollen Ausdruck der Hoffnung sein auf eine bessere Zukunft mit Selbständigkeit, Auskommen und Bildung. Ziel muss sein: raus aus dem Flüchtlingsalltag. Bildungseinrichtungen wie diese Schulen in den Camps müssen also auf langfristiger Basis arbeiten, können sich aber gleichzeitig finanziell nicht selbst tragen. Orienthelfer e.V. übernimmt daher alle Kosten des Schulbetriebs.
Die Schulen unterrichten in sogenannten >>double shifts<<. Sowohl am Morgen, als auch am Nachmittag werden pro Klasse 5 Fächer à 45 Minuten unterrichtet. Dabei stehen Englisch, Arabisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport, Kunst und Sozialkunde auf dem Stundenplan. Bildung ist Zukunft – ohne religiöse und politische Schranken.<<
Helfen Sie mit die Zukunft der geflüchteten Kinder durch gute Schulbildung zu verbessern!
Jede Spende zählt!
Die Kosten pro Kind pro Schuljahr betragen etwa 300,- Euro.
Mit bereits 7,- € können wir einen Schulranzen mit finanzieren, für 9,- € eine Schuluniform und für 4,50 € einen Lehrkörper für eine Unterrichtsstunde bezahlen.
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung.
Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/RoadtoGranada/
[SHORT ENGLISH DESCRIPTION]
A 2,300 kilometer journey - through six European countries and across two mountain ranges with sheer muscle power: that's the plan for our unusual cycling team established by employees of Munich Airport. We will depart for our destination in southern Spain from Marienplatz, the iconic square at the heart of Munich, on May 30, 2016 - 8:00 am.
The six-member team, made up of Bjoern, Carolyn, Essam, Jochen, Khaled and Majd, includes three airport employees and three Syrians who fled to Germany from their war-torn homeland. After starting in Munich the team will take 11 days to reach Granada, covering up to 237 km per day. The route will take us over the Central and Western Alps as well as the Pyrenees, with a cumulative elevation gain of 20,000 meters. To prepare for these challenges, we went through a program of tough training sessions since February this year.
The Andalusian city of Granada, with its Moorish history, is seen by many as a symbol of tolerance and a centuries-old tradition of co-existence of Christians, Jews and Muslims. With >>Road to Granada<< we not only want to commemorate a remarkable period of European history. By crossing six countries, we want this special tour to highlight the enormous achievement represented by our freedom of movement within Europe – an achievement that is important to preserve.
Through the »Road to Granada« project we raise money to help Syrian children attend school after fleeing their homes. The proceeds will go to the Munich-based aid organization >>Orienthelfer e.V<<, and will help to fund temporary schools operating in Lebanese refugee camps. The annual operating costs for the schools amount to 300 euros per child.
The honorary patron of >>Road to Granada<< is Dieter Reiter, Munich's mayor.
Please check our Facebook page for further Information and regular updates: https://www.facebook.com/RoadtoGranada
The stages of the trip are: Munich to Pfunds (Tyrol); Pfunds-Oggiono (Engadin, Lombardy); Oggiono-Susa (Piedmont); Susa-Séderon (Auvergne-Rôhne-Alpes/Mon Ventoux); Séderon-Sète (Languedoc); Sète-Prades (Roussillon); Prades-Balguer (Catalonia); Balguer-Aliaga (Aragón); Aliaga-Villagorde del Cabriel (Valencia); Villagorde del Cabriel-Villanueva del Arzobispo (La Mancha, Andalusia/Province of Jaén); Villanueva del Arzobispo-Granada (Andalusia/Province of Jaén and Granada).
>> ROAD TO GRANADA <<
Das ist unsere ultimative Herausforderung. Wir heißen Björn, Carolyn, Jochen, Khaled, Majd und Essam. Drei von uns sind aus dem syrischen Bürgerkrieg nach München geflohen, die anderen drei arbeiten für den Flughafen München und betrachten Weltoffenheit als ihr Tagesgeschäft.
Gemeinsam wollen wir sehen, ob wir das schaffen: Auf dem Rennrad vom Marienplatz in München aus ins südspanische Granada in nicht mehr als elf Tagen. 2.350 Km, 20.000 Höhenmeter, sechs Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien). Unser Ziel ist eine Stadt in Andalusien, die mit ihrer glanzvollen, maurischen Vergangenheit wie kaum eine andere für Toleranz und die jahrhundertelange Zusammenarbeit von Christen, Juden und Muslimen steht.
Die Fahrt beginnt am 30. Mai 2016 um 8:00 am Münchner Marienplatz!
Mit unserer Fahrt sammeln wir Spenden für das Projekt >>Al Amal Schulen - Schulen für Syrische Kinder im Libanon<<. Wir wollen helfen syrischen Kindern in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens wieder ein kleines Stück Zukunft zu geben.
>>Seit Herbst 2015 unterstützt Orienthelfer e.V. 3 Schulen, die 700 syrische Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 14 Jahren unterrichten. Das arabische >>al Amal<< bedeutet in der Übersetzung >>die Hoffnung<<. Die Schulen sollen Ausdruck der Hoffnung sein auf eine bessere Zukunft mit Selbständigkeit, Auskommen und Bildung. Ziel muss sein: raus aus dem Flüchtlingsalltag. Bildungseinrichtungen wie diese Schulen in den Camps müssen also auf langfristiger Basis arbeiten, können sich aber gleichzeitig finanziell nicht selbst tragen. Orienthelfer e.V. übernimmt daher alle Kosten des Schulbetriebs.
Die Schulen unterrichten in sogenannten >>double shifts<<. Sowohl am Morgen, als auch am Nachmittag werden pro Klasse 5 Fächer à 45 Minuten unterrichtet. Dabei stehen Englisch, Arabisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport, Kunst und Sozialkunde auf dem Stundenplan. Bildung ist Zukunft – ohne religiöse und politische Schranken.<<
Helfen Sie mit die Zukunft der geflüchteten Kinder durch gute Schulbildung zu verbessern!
Jede Spende zählt!
Die Kosten pro Kind pro Schuljahr betragen etwa 300,- Euro.
Mit bereits 7,- € können wir einen Schulranzen mit finanzieren, für 9,- € eine Schuluniform und für 4,50 € einen Lehrkörper für eine Unterrichtsstunde bezahlen.
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung.
Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/RoadtoGranada/
[SHORT ENGLISH DESCRIPTION]
A 2,300 kilometer journey - through six European countries and across two mountain ranges with sheer muscle power: that's the plan for our unusual cycling team established by employees of Munich Airport. We will depart for our destination in southern Spain from Marienplatz, the iconic square at the heart of Munich, on May 30, 2016 - 8:00 am.
The six-member team, made up of Bjoern, Carolyn, Essam, Jochen, Khaled and Majd, includes three airport employees and three Syrians who fled to Germany from their war-torn homeland. After starting in Munich the team will take 11 days to reach Granada, covering up to 237 km per day. The route will take us over the Central and Western Alps as well as the Pyrenees, with a cumulative elevation gain of 20,000 meters. To prepare for these challenges, we went through a program of tough training sessions since February this year.
The Andalusian city of Granada, with its Moorish history, is seen by many as a symbol of tolerance and a centuries-old tradition of co-existence of Christians, Jews and Muslims. With >>Road to Granada<< we not only want to commemorate a remarkable period of European history. By crossing six countries, we want this special tour to highlight the enormous achievement represented by our freedom of movement within Europe – an achievement that is important to preserve.
Through the »Road to Granada« project we raise money to help Syrian children attend school after fleeing their homes. The proceeds will go to the Munich-based aid organization >>Orienthelfer e.V<<, and will help to fund temporary schools operating in Lebanese refugee camps. The annual operating costs for the schools amount to 300 euros per child.
The honorary patron of >>Road to Granada<< is Dieter Reiter, Munich's mayor.
Please check our Facebook page for further Information and regular updates: https://www.facebook.com/RoadtoGranada
The stages of the trip are: Munich to Pfunds (Tyrol); Pfunds-Oggiono (Engadin, Lombardy); Oggiono-Susa (Piedmont); Susa-Séderon (Auvergne-Rôhne-Alpes/Mon Ventoux); Séderon-Sète (Languedoc); Sète-Prades (Roussillon); Prades-Balguer (Catalonia); Balguer-Aliaga (Aragón); Aliaga-Villagorde del Cabriel (Valencia); Villagorde del Cabriel-Villanueva del Arzobispo (La Mancha, Andalusia/Province of Jaén); Villanueva del Arzobispo-Granada (Andalusia/Province of Jaén and Granada).
Road to Granada . hat diese Spendenaktion am 11. März 2016 veröffentlicht.
Nachricht schreibenDu unterstützt dieses Projekt
Die Projekte können durch Road to Granada . noch angepasst werden.
Neuigkeiten
In 4 Tagen geht es los
Road to Granada . hat diese Spendenaktion am 11. März 2016 veröffentlicht.
Liebe Freunde, nun ist es endlich spruchreif: Road to Granada startet am Montag, 30. Mai, um 08:00 Uhr am Münchner Marienplatz. Stadtrat Christian Vorländer wird bei der Verabschiedung der Mannschaft den Oberbürgermeister vertreten. Wir freuen uns auch euch am Montag bei unseren Abfahrt zu sehen!
Weitere Updates unter: https://www.facebook.com/roadtogranada
Spendenübersicht
In dieser Übersicht kannst du nachvollziehen, welche Projekte wie viele Spenden erhalten haben.
48.274,33 €
hat das Projekt schon von Road to Granada . erhalten