Für Frauen, Männer und Jugendliche ohne Obdach ist die Hürde, niedergelassene medizinische Einrichtungen aufzusuchen, einfach zu hoch. Zu groß ist ihre Scham und die Angst vor Zurückweisung.
Hier möchten wir handeln und ein in Deutschland einmaliges therapeutisches Angebot für Menschen auf der Straße schaffen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Wir möchten daher in Ergänzung zur Essener Naturheilpraxis ohne Grenzen ein therapeutisches Angebot speziell für Menschen ohne Obdach aufbauen: eine rollende Naturheilpraxis. Hierfür erhalten wir von der Berufsfeuerwehr einen alten Rettungswagen, den wir zu einem NaturheilMobil umbauen und folgende Therapien anbieten werden: manuelle Schmerztherapie, Vitamin-/Nährstoffmangelkompensation, psychologische Beratung, medizinische Fußpflege.
Unser NaturheilMobil wird den Namen NaMo tragen. Namo ist ein kurdischer Jungenname und bedeutet „der Fremde“. Wir finden, dass dies gut passt, denn obdachlose Menschen sollen uns nicht fremd bleiben. Zudem wird der Begriff Namo auch aus dem Sanskrit abgeleitet und steht dort für „Verbeugung und Ehrerbietung“. Auch das passt sehr gut zu unserem Handeln.
Das wünschen wir uns
Den Rettungswagen müssen wir instand setzen, für unsere therapeutischen Belange umbauen und die Zulassung sicherstellen. Hierfür suchen wir Unterstützer!
Wer unsere Idee von NaMo nun genauso ins Herz geschlossen hat wie wir und uns dabei helfen möchte, dass die Idee von NaMo Räder bekommt, der kann uns gerne mit Spenden unterstützen. Firmen, die Realisierung von NaMo tatkräftig unterstützen, bieten wir an, das Firmenlogo auf NaMo anzubringen.