Gefördert von den Religionsgemeinschaften, aber auch von verschiedenen Trägern und Einrichtungen aus dem Bereich Jugend- und Bildungsarbeit, ist in Nürnberg in den letzten Jahren eine Szene dialogfreudiger und an der bewussten Reflexion von Fragenstellungen zu Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus und Antiislamismus interessierter junger Erwachsener entstanden.
In diesem Feld weiß sich die Interreligiöse Frauen-WG verankert und in dieses Feld will sie wieder hineinwirken.
Die Interreligiöse Frauen-WG geht im Jahr 2020 in die dritte Runde. Entstanden ist das Projekt im Jahr 2018 unter der Leitfrage "Wie geht gutes Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft?" Es wurden Kriterien für ein gutes Zusammenleben miteinander entdeckt, erprobt und zurückgetragen in die eigenen Bezugsgruppen. Im Rahmen der interreligiösen WG 2019 standen über die Auseinandersetzung mit Nürnberger Stadtgeschichte vor allem zwei Aspekte im Mittelpunkt: "Mein Empowerment als junge Frau in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft", sowie die Wahrnehmung unterschiedlichen Erlebens und Gestalten von Erinnerungskultur in verschiedenen religiösen und kulturellen Milieus. Dafür bekam die Interreligiöse WG von der Stadt Nürnberg für die Bewerbung um den städtischen Frauenpreis 2020 einen nicht dotierten Anerkennungspreis zugesprochen, der im März dieses Jahr verliehen wurde.
Die Zielgruppe sind junge Frauen, die an interreligiösen und interkulturellen Dialog interessiert sind. Im Idealfall wünschen wir uns für die WG 2020 eine Gruppe junger Frauen, die zum Teil bereits in dieser Szene beheimatet und engagiert sind und zum Teil persönlich gerade erst auf dieses Feld aufmerksam werden. Zugleich sind die Zielgruppe junge Frauen, die mit wachen Sinnen und Lust vor dem Hintergrund ihrer je individuellen Erfahrungen nach neuen und kreativen Formen zivilgesellschaftlichen Engagement für eine bunte Gesellschaft suchen.
Es wird ein kleines Vorbereitungsteam junger Frauen geben, das sich auf eine offene Einladung hin - ausgesprochen für junge Frauen aus christlichen Gemeinden, muslimischen Moscheegemeinden, der israelitischen Kultusgemeinde und eventuell weiteren Religionsgemeinschaften - finden wird. Erste Zusagen und Interessebekundungen einzelner Frauen für die Mitarbeit in diesem Team gibt es schon jetzt. Das Vorbereitungsteam trifft sich im Zeitraum von Mai bis Oktober 4-5 Mal, um konkrete inhaltliche Angebote für das gemeinsame Wochenende am Anfang der WG-Zeit sowie die WG-Abende zu planen. Die Interreligiöse Frauen WG soll vom 31.10 bis zum 07.11.2020 stattfinden.
Die Spenden werden benötigt für: Mietzahlung für die Unterkunft, Bürobedarf, Werbemittel und für Honorare (hiermit ist zum Beispiel die Bezahlung eines Workshops oder einer Führung gemeint).