Unter dem Titel „Atempause“ veranstalten wir eine Ferienfreizeit für Familien mit schwerstbehinderten Kindern und deren Geschwistern. Denn viele unserer Familien waren noch nie gemeinsam mit ihrem schwerstbehinderten Kind im Urlaub.
Immer in der ersten Woche der hessischen Herbstferien fahren wir mit 8-10 Familien (je nach Personenzahl) und einem ca. 10-köpfigen größtenteils ehrenamtlich arbeitenden Betreuungsteam (Projektleitung, examinierte Pflegekräfte, Therapeuten, Pädagogen und einer Küchenhilfe) auf den Irmengard-Hof in Gstadt am Chiemsee. Es handelt sich um ein Naherholungsheim für Familien mit schwerkranken Kindern in Trägerschaft unseres Kooperationspartners, der Björn-Schulz-Stiftung.
Die Stärkung der Familie steht hierbei im Fokus. Geplant sind daher gemeinsame inklusive Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Unternehmungen. Es wird gewandert, gepaddelt oder einfach nur entspannt.
Denn auch die Erholung soll nicht zu kurz kommen. Die Kinder werden vormittags von Fach- u. Pflegekräften betreut, sodass die Eltern einmal abschalten und Zeit für sich oder mit den gesunden Geschwistern genießen können. Zum Frühstück und Abendessen setzen sich alle an den gedeckten Tisch, denn auch das Kochen wird von uns übernommen.
Die Geschwisterkinder erwartet, sofern sie älter als 6 Jahre sind, ein von Sozialpädagogen konzipiertes und geleitetes Programm. Jüngere Geschwister basteln, malen und spielen oder begeben sich mit uns auf kleinere Erkundungstouren in die wunderschöne Natur des Chiemgau.
Auch bietet die Familienfreizeit viel Raum zum Austausch mit anderen Familien.
Weitere Informationen zum Programm:
https://www.philip-julius.de/projekte/atempause-familienfreizeit/