Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donating is currently not possible. Please try again tomorrow or write the project manager.

DJK-Fussballjugend sucht Unterstützung

DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e.V.
A project from DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e.V. in Stadtlohn, Germany
Durch neue Spielform soll Fussballspieler altersgerechter werden... ABER ... Fussballreform im Jugendbereich erfordert Investitionen in neue MINI-Tore. Die Fussballabteilung braucht hierzu Ihre/ Deine Unterstützung.

Already 108 donations.
Join in too!

€15,100collected of €16,100
93 %funded
108donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

Donating is currently not possible. Please try again tomorrow or write the project manager.

About this project

M. Klein-Günnewick from DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e.V. is responsible for this project
Reform bei der Fußballjugend
 
In den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 geht der Kinderfußball mit einem neuen Konzept an den Start. FUSSBALL.DE beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.  
 
• Was hat es mit den neuen Spielformen auf sich? 
Das Spielen mit dem Ball am Fuß und das Erzielen von Toren sind die zentralen Gründe, warum so viele Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben. Die neuen Spielformen sollen allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu haben. Deshalb soll auf kleinere Teams, viel Abwechslung und zum Teil vier Tore gesetzt werden. Dies soll nicht nur die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern, sondern nach dem Amateurfußball-Kongress 2019 nicht zuletzt auch den gesamten Fußball und seine Vereine an der Basis stärken. Die neuen Spielformen beziehen sich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend. 
 
• G-Jugend (U 6/U 7):  Es wird im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei gespielt (Spielfeldgröße: 16 x 20 m bis 28 x 22 m). Jedes Team hat maximal zwei Einwechselspieler*innen. Gespielt wird auf vier Mini-Tore, jede Mannschaft verteidigt also zwei Tore. Tore dürfen erst ab der Mittellinie (Zwei-gegen-Zwei) oder in einer Sechs-Meter-Schusszone (Drei-gegen-Drei) erzielt werden, einen Torwart gibt es nicht. .....
 
• F-Jugend (U 8/U 9):  Es wird im Drei-gegen-Drei gespielt (Spielfeldgröße: 26-28 x 20-22 m), alternativ ist auch ein Fünf-gegen-Fünf möglich (40 x 22-25 m). Beim Drei-gegen-Drei gelten die Regelungen wie in der G-Jugend (siehe oben). Beim Fünf-gegen-Fünf wird entweder auf vier Mini-Tore (ohne Torwart, fünf Feldspieler) gespielt oder auf zwei Kleinfeldtore (vier Feldspieler plus Torwart). ....
 
• E-Jugend (U 10/U 11):  Es wird im Fünf-gegen-Fünf oder im Sieben-gegen-Sieben gespielt. Beim Fünf-gegen-Fünf gelten die Regelungen analog zur F-Jugend. Beim Sieben-gegen-Sieben (Spielfeldgröße: 55 x 35 m) wird auf zwei Kleinfeldtore gespielt, also mit sechs Feldspielern*innen und einem Torwart pro Team. ....
 
• Was sind die größten Vorteile? 
Jedes Kind spielt mit und hat Aktionen am Ball. Die Kinder spielen ein Spiel, das ihren Fähigkeiten und Interessen gerecht wird. Und: Die Kinder erlernen noch besser grundsätzliche Werte des Fußballs – nämlich: Fair Play, Freude am Spiel sowie Umgang mit Siegen und Niederlagen. 
 
• Ist das noch "echter Fußball"? 
Natürlich. Fußball heißt: zwei Mannschaften, Tore und ein Ball. In diesem Fall sind es zumindest bis zu den E-Junioren vier Tore. Was macht den Fußball aus? Spiel, Spaß, Tore - genau das wird mit dem neuen System gefördert......
 
Autor/-in: FUSSBALL.DE

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft