Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Unterstütze unsere Jugendarbeit für mehr Menschlichkeit in Essen!

DRK-Kreisverband Essen e.V.
A project from DRK-Kreisverband Essen e.V. in Essen, Germany
Auf den Kinder- und Jugendveranstaltungen in Essen bringen unsere Jugendrotkreuzler ihre Fähigkeiten ein und sorgen für tolle Unterhaltung mit Kinderschminken, der Button-Maschine oder als Teddy-Doc im Teddykrankenhaus.

Already 5 donations.
Join in too!

€1,563.90collected of €2,900
53 %funded
5donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Carmen Hülsdell from DRK-Kreisverband Essen e.V. is responsible for this project
Mit dem Jahresthema #WasgehtmitMenschlichkeit? beschäftigen sich die Kinder- und Jugendgruppen des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Essen e.V. thematisch mit dem obersten Rotkreuzgrundsatz der Menschlichkeit.

Die kleinen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler lernen ab 6 Jahren im Jugendrotkreuz wichtige Werte für unser gesellschaftliches Zusammenleben und wie sie anderen in Notsituationen helfen können. 

Auf den Kinder- und Jugendveranstaltungen in Essen bringen unsere Jugendrotkreuzler ihre Fähigkeiten ein und sorgen für tolle Unterhaltung mit Kinderschminken, der Button-Maschine oder als Teddy-Doc im Teddykrankenhaus. 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Essen

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft