Angefangen mit einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Ghana, fasste unser Verein "Verbandskasten 2.0" im August 2018 Fuß. Als Freiwillige arbeiteten wir in Schulen, Krankenhäusern und Waisenheimen und kooperierten unter anderem mit dem Red Cross Ghana und unterstützten deren Aktivitäten.
Einige von uns durften sich als "Red Crossler" intensiver mit der Ausbildung der Ersten-Hilfe in Schulen und öffentlichen Einrichtungen beschäftigen. Im Team oder alleine versuchten wir, vor allem Kindern die Basics spielerisch und interessant nahe zu bringen. Erschwert wurde diese Arbeit jedoch durch eine ganz besondere Herausforderung:
Wie erklärt man praktische Vorgänge, wie das Anlegen von Verbänden, ohne jegliches Material?
Denn es mangelt in Ghana massiv an Unterrichts unterstützenden Materialien. Dementsprechend mussten wir kreativ werden und benutzten so zum Beispiel unser eigens mitgebrachtes Erste-Hilfe-Set, um die Ausbildung praktischer gestalten zu können. So entstand die Idee, die heute unseren Verein prägt:
Erste-Hilfe-Materialien laufen in Deutschland ab und werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften nach Verfall des Ablaufdatums zu Wegwerfartikeln. Doch wir versuchen, dies zu verhindern und die Materialien stattdessen als sinnvolle und umweltfreundliche Verwertung der praktischen Ausbildung in Afrika zu Gute kommen. Eine Ausbildung, die in Ländern mit nur mäßig ausgebautem Straßennetz und wenig zuverlässigem Rettungsdienst einen noch einmal höheren Stellenwert besitzt.
Die Förderung und Unterstützung mit abgelaufenem Material soll die Ausbildung verbessern und interessanter gestalten und nicht Zuletzt auch das Bewusstsein hinsichtlich der Wichtigkeit der Ersten-Hilfe aus hierzulande stärken.
Helfen Sie uns, unsere Ziele zu erreichen. Sie helfen uns selbstverständlich mit Sachspenden in Form von abgelaufenem Verbandsmaterial, aber wir sind auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ein gut organisiertes Sammelnetz unterhalten zu können. Sie können auch selbst aktiv werden, indem Sie unserem Verein beitreten und die Sammlung auf verschiedenste Weisen unterstützen.
In welcher Form Sie uns helfen, ist also komplett Ihnen selbst überlassen. Wir sind in jedem Falle dankbar und freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.