Kommunikation ohne Worte
Hundegestützte Pädagogik
Grundgedanke
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ Paul Watzlawick.
Leitziel
Wertschätzende Kommunikation
Mit Hilfe der Hunde zu erlernen, das Kommunikation zur Gemeinschaft führt, das heißt zu Verständnis, Vertrautheit und gegenseitiger Wertschätzung.
Projektinhalte
Wir bieten mit diesem hundegestützten Projekt den Mitarbeiterinnen der Kindernotaufnahme Wuppertal Unterstützung für die Kinder im Bereich der weiteren Förderung der sozioemotionaler Kompetenzen, verbunden mit der Gewaltprävention, an.
Die Kinder erfahren bei den gemeinsamen Aktivitäten mit den Hunden das Kommunikation ein Prozess bei dem Signale – vom Sender an den Empfänger – zur Verständigung übermittelt werden. Sie erleben anhand der Redaktionen der Hunde, welche große Wirkung ihre Botschaften haben und das verbale Kommunikation einen definierbaren Anfang und ein Ende hat und die nonverbale Kommunikation die gesamte Begegnung andauert.
Zielgruppe
Kinder während ihrer Zeit in der Kindernotaufnahme Wuppertal /NRW
Mit Hilfe von hundegestützten freien / gelenkten / ritualisierten Interaktionsformen wollen wir
· die Beobachtungsfähigkeit fördern,
· die Wahrnehmung von Gefühle und Bedürfnisse verbessern,
· die Bitten von Forderungen unterscheiden,
· nonverbale Ausdrucksfähigkeit aufzeigen,
· das eigene Erregungsniveau beobachten,
· und den Umgang mit Nein / mit Wut verbessern.
Ihre finanzielle Unterstützung findet bei diesem Projekt Verwendung zur Unterstützung der Anschaffung von Materialien zur Durchführung der tiergestützten Pädagogik (z.B. Agility-Set, Schnüffelteppich, Leckerchen für die Hunde, u.s.w.) und kleine Aufwandsentschädigung (z.B. Fahrkosten) für die durchführenden Teams.
Dieses Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, so dass die angeschafften Materialien regelmäßig verwendet und mit Ihrer Hilfe ständig erweitert werden, so dass es für jedes Kind mit Hilfe der Hunde möglich ist zu erlernen das Kommunikation zur Gemeinschaft führt.
Projektleitung:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Clever Mobil: 0178 5627196