Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Stiftung Leuchtturm - Schulmaterialkammer "TaschenFüller"

Stiftung Leuchtturm
A project from Stiftung Leuchtturm in Velbert, Germany
Unser Ziel ist es mit der Schulmaterialkammer "TaschenFüller", benachteiligte Kinder aus bedürftigen Familien zum Beginn und während eines Schuljahres mit guten Schulutensilien zu versorgen.

Already 34 donations.
Join in too!

€6,512collected of €9,800
66 %funded
34donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

T. Strobel from Stiftung Leuchtturm is responsible for this project
Warum eine Schulmaterialkammer? 
Viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter haben selbst Kinder oder Enkelkinder, und wissen um die Wichtigkeit, Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen und damit die Weichen für das spätere Leben und gute Bildung zu stellen. Diese Bildung ist die Eintrittskarte ins Leben und ermöglicht bessere Chancen. Unabdingbar für einen gutes Lernen und einen vernünftigen Schulstart ist neben den Schulbüchern auch das richtige „Handwerkszeug“. 

Auch in Velbert gibt es immer mehr bedürftige Familien, die nicht über ausreichend Mittel verfügen, ihren Kindern die von den Schulen alljährlich geforderten Materialien, zu beschaffen. Die diesen Kindern zustehenden Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sind nicht ausreichend, um die notwendigen Dinge wie Tornister, Sportschuhe, Schwimmsachen, Hefte, Stifte etc. zu beschaffen. Die Leidtragenden sind die Kinder!!
 
Schulmaterialien sind teuer!!
Für eine Erstausstattung für Erstklässler fallen schnell mal 50 - 60 Euro nur für Schreibmaterialien an. Die Kosten für einen Tornister sowie Sport- und Schwimmmaterialien sind noch deutlich höher. Aber nicht nur zur Einschulung eines Kindes werden viele neue Utensilien benötigt, auch während des Schuljahres und zum Schuljahreswechsel muss immer wieder Neues angeschafft werden. Oft fehlt jedoch genau dann das nötige Geld, um diese Anschaffungen zu tätigen. Die Zuschüsse der Stadt sind nicht ausreichend, um ein Kind mit Materialen in geeigneter Menge und Qualität auszustatten. Die Anzahl der Schüler, die ohne oder mit nicht ausreichendem Material den Unterricht besuchen wächst. 

Ziele, Was wollen wir? 
Ziel ist es, benachteiligte Kinder aus bedürftigen Familien zum Beginn und während eines Schuljahres mit den erforderlichen Schulutensilien zu versorgen. Besonders häufig benötigen alleinerziehende Mütter und Väter mit zwei oder mehr Kindern Unterstützung. Auf der Grundlage eines entsprechenden Nachweises wird den Kindern das von den Schulen geforderte Material gegen einen geringen Kostenbeitrag übergeben. 
 
Projekt „Schultüten“
Ein besonders Projekt ist unserer Schultüten-Aktion für bedürftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger, welche wir dieses Jahr nun das zweite Mal im Auftrag der Stadt Velbert durchführen. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind eine gut gefüllte Schultüten mit Malkästen, Stiften, Scheren und vielem mehr in der Hand halten kann.
Der Schulstart bringt insbesondere für Eltern der Erstklässlerinnen und Erstklässler viele Anschaffungen mit sich, die mit einem finanziellen Aufwand verbunden sind. Um Familien mit einem geringen Einkommen zu entlasten, läuft jedes Jahr zu Beginn eine Bedarfsabfrage bei den Velberter Kindertagesstätten.

Bitte unterstützen Sie unser Projekt „TaschenFüller“! Sie helfen damit vielen Kindern. Kinder sind unsere Zukunft!

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft