Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donating is currently not possible. Please try again tomorrow or write the project manager.

Das Glück der Erde...

ASB RV Bad Windsheim e.V.
A project from ASB RV Bad Windsheim e.V. in Bad Windsheim, Germany
Intensivworkshop für Kinder mit und ohne Behinderung um Sozialkompetenzen zu erlernen

Make the first donation!

€0collected of €1,500
0 %funded
0donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

Donating is currently not possible. Please try again tomorrow or write the project manager.

About this project

C. Schöll from ASB RV Bad Windsheim e.V. is responsible for this project
Ein soziales und inklusives Projekt zur Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen
Projektzeitraum: 01.08.2011 bis 30.09..2013
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren, mit und ohne Behinderung
In kleinen gemischten Gruppentrainings werden über den Transmitter des verantwortlichen Umgangs mit Pferden Sozialkompetenzen vermittelt.
Das Pferd hat eine starke Persönlichkeitsbildende Wirkung, und der Umgang mit Pferden übt das Sozialverhalten und die Koordinationsfähigkeit. Eine Voraussetzung dafür ist, dass Pferde mit Respekt, Verständnis und Sachkenntnis behandelt werden. Im Kontakt mit Pferden gewinnen Kinder und Jugendliche durchweg Selbstvertrauen. Oft reicht schon das Empfinden, auf einem Pferd zu sitzen, um Kindern und Jugendlichen Selbstwertgefühl zu geben. Das Überwinden von schwierigen oder unbekannten Situationen hilft Jugendlichen, Selbstzweifel und Ängste zu überwinden. Sie können dabei erfahren, dass Pferde manchmal auch sehr ängstlich reagieren und dass sie mit diesen Situationen umgehen lernen und beruhigend wirken können. Die Erfahrungen im Umgang mit Pferden können Ihnen in ihren anderen Lebensbereichen hilfreich sein. Sie erfahren mehr über ihre eigenen Fähigkeiten, aber auch Grenzen von sich und den Tieren. Das Einfühlungsvermögen, die Wahrnehmung und die Sensibilität der Kinder und Jugendlichen werden im besonderen Maß gefördert.
Jugendliche lernen, Achtung vor anderen Lebewesen zu haben. Hier erkennen sie die Wechselwirkung im Umgang mit den Tieren. Nur wenn ich gut mit den Tieren umgehe, kann ich auch geachtet werden und von den Pferden Zuneigung und vor allem Vertrauen erhalten. Kinder und Jugendliche lernen wie auch in diesem Bereich echte Partnerschaften oder Freundschaften entstehen und gepflegt werden können. Das Reiten fördert unbewusst die Entwicklung von Motorik, Körpergefühl und Gleichgewichtssinn. Es trainiert zudem Geduld, Selbstbeherrschung und Konzentration.
Der Umgang mit Pferden und das Reiten selbst, ist für eine Vielzahl von Jugendlichen eine positive Erfahrung in ihrer persönlichen Entwicklung. Sie lernen sich neuen Aufgaben zu stellen, diese zu Überwinden und mehr Lernbereitschaft zu entwickeln, die auch in anderen Lebensbereichen zum Tragen kommen.
In der Begegnung Jugendlichem und Pferd stecken unzählige Chancen für die Entwicklung des Jugendlichen. Als Kriterien zur Überprüfung der Zielerreichung gelten insbesondere die jeweiligen Schlussbesprechungen am Ende einer jeden Workshop-Woche mit den Teilnehmern selbst. •Methodische Vorgehensweise
Um möglichst vielen Teilnehmern aus unserer Zielgruppe die Teilnahme so unkompliziert wie möglich zu machen, wurde ein passender Verein ausgesucht, der die strukturellen Bedingungen für das soziale und integrative Projekt schaffen kann.
Diesen haben wir im Reit- und Fahrverein Bad Windsheim e.V. gefunden.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft