Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!

Helft dem Raab: Todkrank durch Laserdruckeremissionen-sein Kampf ums Recht

    nano-Control, Internationale Stiftung
    A project from nano-Control, Internationale Stiftung in Hamburg, Germany
    Hans-Jürgen Raab kämpft seit 14 Jahren vor den Sozialgerichten um sein Recht. Schwer erkrankt und finanziell ruiniert. Die Anerkennung dieses Falles ist der einzig mögliche Präzedenzfall bei Berufserkrankungen durch Emissionen aus Laserdruckern.

    Already 13 donations.
    Join in too!

    €2,550collected
    100 %funded
    13donations
    Funded!

    About this project

    H. Krüger from nano-Control, Internationale Stiftung is responsible for this project
    Helfen Sie Hans-Jürgen Raab, damit er sein Sozialgerichtsverfahren gegen die Unfallkasse des Bundes fortsetzen kann. Er ist derzeit der Einzige, der das Potential hat, als Präzedenzfall anerkannt zu werden. Nach 14 Jahren Kampf um seine Gesundheit, seine Existenz und Anerkennung der Berufskrankheit sind all seine Ressourcen erschöpft. Wir wollen ihn gemeinsam unterstützen, da er mit seiner kleinen Rente allein dies Verfahren nicht mehr stemmen kann.

    Mit seinem Verfahren würde deutlich werden, was zur Zeit Politik und Behörden in Deutschland vehement abstreiten: Emissionen aus Laserdruckern mit ihrem bunten Schadstoffmix aus Feinstaub, Ultrafeinstäuben, krebserregenden Schwermetall-Nanopartikeln, Carbon Back, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und unbekannte Substanzen können schwerste Erkrankungen wie Atemwegsentzündungen, Thrombosen bis hin zu Lungenkrebs auslösen.

    Hans-Jürgen Raab war ab 1999 als Vervielfältiger bei der Bundespolizei beschäftigt. 15.000 Kopien druckte er jeden Tag in einem Raum mit mehreren Laserdruckern. Alles in seinem Büro war mit dickem, schwarzem Staub bedeckt. Die Putzfrau weigerte sich, dieses Büro zu putzen, da es ihr dort auch jedes Mal gesundheitlich schlecht ging. Kollegen klagten über ähnliche Symptome.
     
    Ausgesetzt der ständigen Hitze durch die Laserdrucker, Feinstaub sowie giftigen Dämpfen, wurde er krank: Juckreiz am ganzen Körper, Hustenanfälle mit Atemnot, Augenjucken und Augentränen, Kopfschmerzen, offene Handekzeme, Taubheit an Händen und Füßen, ja sogar Stimmlähmungen waren die Folge. 
    2000 in der rechten Brust OP einer schnellwachsendne Zellveränderung, psychische Probleme wegen der Atemnot und der unerträglichen gesundheitlichen Situation. Nach Krebsdiagnosen wurden die Schilddrüse, Lymphknoten und ein Teil des Dickdarmes entfernt. 
    Aktuell erholt er sich von einem Herzinfarkt, den er vor wenigen Monaten erlitten hat.
     
    2003 Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit an die Unfallkasse des Bundes
    2009 Sozialgericht Fulda Anerkennung als Berufserkrankung in erster Instanz.
    Aktuell:  Landessozialgericht in Darmstadt Berufung durch Unfallkasse

    Seit 14 (!) Jahren kämpft Hans-Jürgen Raab um medzinische Versorgung und darüber hinaus vor den Gerichten um sein gutes Recht.
    Zwangsläufig entsteht der Eindruck die Unfallkasse des Bundes drückt sich durch Verdrehung von Tatsachen, Spitzfindigkeiten bei der Anwendung von Rechtsgrundlagen oder auch bewusst falsch vorgetragene Annahmen vor dem Geschädigten zustehenden Entschädigungszahlung.

    Taktik: Verschleppung des Verfahrens? Ziel: Wird Hans-Jürgen Raab das Ende noch erleben?
    Ein Fachanwalt für Sozialrecht in einem ähnlichen Fall: „Wir sind in diesem Bereich der Justiz ein Unrechtstaat.“

    Hinweis: Falls der Prozess gewonnen wird und Anwaltskosten erstattet werden, werden die Spendengelder für einen anderen satzungsmäßigen, gemeinnützigen Zweck verwendet.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft