Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation

Metakognitives Training bei Depression und für ältere Menschen: D-MKT und Geriatrie-MKT

S. Moritz
S. Moritz wrote on 12-05-2015

Das Metakognitive Training bei Depression (D-MKT) ist ein neuer Ansatz zur Behandlung von Depression. Es versteht sich als eine Variante der kognitiven Verhaltenstherapie mit metakognitivem Fokus: Im Zentrum steht die Modifikation dysfunktionaler Denkmuster. Das Training leitet Betroffene an, die meist automatischen und unbewussten Denkmuster zu erkennen und zu korrigieren. Zu diesem Zweck werden den Teilnehmern Informationen über die bei Depression häufig vertretenen Denkmuster spielerisch vermittelt und an einer Reihe von Beispielen veranschaulicht, um sie so praktisch erfahrbar zu machen. Darüber hinaus werden auch fehlerhafte Annahmen über die eigenen Denkprozesse sowie dysfunktionale Coping-Strategien (z.B. Gedankenunterdrückung; Grübeln zur Problembewältigung) bearbeitet. Das Training ist im Ansatz zwar inspiriert vom Metakognitiven Training für Schizophrenie, greift aber andere, depressionsrelevante Denkverzerrungen auf. Das Training existiert aktuell in 3 Sprachen. Alle Autorenerlöse aus dem beim Beltz Verlag erschienenen Trainingsmanual fließen direkt und ohne jeden Selbstbehalt in die Weiterentwicklung und Erforschung des Trainings.

Momentan wird von unserer Arbeitsgruppe eine Version des Trainings für ältere Menschen (Geriatrie-MKT) entwickelt, in der speziell auf die Probleme und Herausforderungen dieser Altersgruppe eingegangen wird. Hierfür benötigen wir noch dringend Spenden für die Entwicklung und Erstellung altersgerechter Therapiematerialien..

Weitere Informationen, aktuelle Forschungsergebnisse finden Sie auf unserer Website unter:

http://clinical-neuropsychology.de/metakognitives_training_bei_depression.html


Wir freuen uns über jede Zuwendung, auch kleine Spenden bringen uns weiter!