Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Unterstützung von Schülern in der Produktionsschule Holz

Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.
A project from Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. in Offenbach, Germany
Mit-Finanzierung von Schulplätzen in der Produktionsschule Holz

Already 4 donations.
Join in too!

€214collected of €3,736
5 %funded
4donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Norbert Clausen from Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. is responsible for this project
In der Produktionsschule Holz bieten wir jungen Menschen, die keinen Schulabschluss haben, die Möglichkeit, sich in einem kleineren Setting auf den Hauptschulabschluss vorzubereiten. Dafür besuchen die Schülerinnen und Schüler zu 50% den Unterricht in einer kleinen klasse und arbeiten zu 50% ihrer zeit in unserer Schreinerwerkstatt.
Da nur noch ein Teil unserer Schüler vom Jobcenter finanziert wird, müssen wir für einige Schülerinnen und Schüler die Beträge für das Hessenticket und ein "Taschengeld" selbst aufbringen. Die eigentlichen Kosten für Unterricht und Betreuung der "zusätzlichen" Schülerinnen und Schüler tragen wir als Verein.
Wir freuen uns, wenn uns Spender dabei unterstützen, auch diesen Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an den Vorbereitungen zum Hauptschulabschluss und damit die Teilhabe an einer möglichen Ausbildung zu ermöglichen.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft