Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

PestaHoch7

Förderer und Freunde der Erlanger Pestalozzischule
A project from Förderer und Freunde der Erlanger Pestalozzischule in Erlangen, Germany
Traumziel Zugspitze: wir erklimmen die höchsten Berg Bayerns und schaffen die Zugspitze! Wir erleben Abenteuer in der Natur, haben Spaß am Bergwandern, lernen Orientierung mit Karten, Kompass und Höhenmesser und meistern Schwierigkeiten im Team.

Make the first donation!

€0collected of €9,080
0 %funded
0donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Gabriele Sämann from Förderer und Freunde der Erlanger Pestalozzischule is responsible for this project
Projektziel
Mit SchülerInnen der Grundschule (4. Klasse) die 7 höchsten Berge der bayrichen Regierungsbezirke besteigen.
Wir fangen ganz niedrig an und steigern uns dann bis zur Zugspitze.
Das Projekt soll Kinder zu Entdecker*innen machen, Abenteuer (sicher) erleben und „wilde Sachen“  machen lassen. Von den Kindern verlangt dies vielseitige Kompetenzen und vor allem auch Durchhaltevermögen.
Dieses Projekt bietet ein ideales Lern-und Erfahrungsfeld, das persönliche Potentialentfaltung und Bildungsaspekte miteinander verbindet. Durch die direkte Naturerfahrung und das Bewegen in der Natur wird bereits im Grundschulalter den Kindern der Naturschutzgedanke vermittelt.
Um was geht es konkret?
  • Spaß und Freude für das Bewegen in Natur vermitteln, die bestehende „Komfortzone“ verlassen
  • Kindern wird ein ungewohnter Lebensraum vorstellt
  • Die Vielfalt von Bayern, seiner Menschen, deren Kultur und Landschaften entdecken
  • Teamarbeit aktiv erleben und mit gestalten  Die Kinder sollen z.B. jeweils in 2er Teams eine Region mit dem jeweiligen zu erklimmenden Berg vorbereiten und die gesammelten Erkenntnisse den anderen Gruppenmitgliedern vorstellen und erklären. Die Ergebnisse werden im HSU-Unterricht vorgestellt werden
  • Vermittlung von Kartenlesen und Orientierung mit Kompass und Höhenmesser
  • „Grenzerfahrungen“ erleben und über sich hinaus wachsen, Teil ein besonderen Gemeinschaft zu werden und davon zu berichten
ORGANISATION
Planungsphase, Vorbereitung, Durchführung
Das Projekt läuft über 7 Monate.
Es beginnt mit einer Bewerbungsphase mit ausführlicher Projektbeschreibung für Kind und Eltern.
Ein wesentlicher Projektbaustein ist die Vorbereitungsphase, in der verschiedene Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B. körperliche Fitness, Gruppenarbeit und Planungskompetenz entdeckt, entwickelt und trainiert werden.
Voraussetzungen und Ausrüstung
Die Kinder müssen über eine ausreichende Kondition verfügen, sollten keine Höhenangst haben und zuverlässig sein. Die wird bei den Vorbereitungstouren geprüft.  Erstellen eines persönlichen Fitmachplans mit Ernährung, Bewegung, verschiedenen Sportarten. Das ganze Projekt wird filmisch begleitet. 
Es sind 7 Trainingseinheiten ab Januar monatlich jeweils an einem Freitag geplant. Die anderen Termine finden während der Schulzeit bzw. in den Oster- und Pfingstferien statt.
Das Finale des Bergsteigerprojekts (Mädelegabel+Zugspitze) wird in der vorletzten Schulwoche stattfinden.
Projektteam
Erfahrene Sozialpädagogen und Jugendsozialarbeit
Finanzierung/Budget
Das Projekt wird mit einem Finanzmix aus Eigenmitteln, Teilnehmerbeiträgen, Unterstützung durch Förderverein der Schule und Sponsorenleistungen realisiert.

Das Projekt „PestA Hoch 7“ wird an der Pestalozzi Grundschule in Erlangen durchgeführt.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft