Stell dir vor wie Jugendliche anhand eines konkreten Projektes wie Eisherstellung und Verkauf erste wirtschaftliche Kreisläufe, die Arbeitswelt und das Unternehmertum erleben können. Unzählige Lernmomente wie Einkauf, Lagerhaltung, Hygiene, Kontoführung, Kundenbetreuung und vieles mehr werden so unter fachmännischer Anleitung spielerisch gelernt.
Der LERNORT ist bekannt für seine handlungspädagogische Arbeit. Dies soll sich ausweiten in einer Art "Schülerfirma", in der sich die Jugendlichen ausprobieren können. Es soll Speise-Eis hergestellt und verkauft werden und anhand dieses Tun erlebt werden wie ein Unternehmen funktioniert und was alles dazu gebraucht wird.
Im ersten Schritt werden die vorgesehenen Räume umgebaut, sodass sie für die Produktion und den Verkauf genutzt werden können. Wir benötigen Materialien, aber auch die Unterstützung von Handwerkern. Dies wird über eure Unterstützung sowie durch die der Lernort-Eltern in Form von Mitarbeit erreicht.
Des Weiteren bedarf es der Ausstattung für die Produktion und den Verkauf. Hierfür braucht es eine Eismaschine zur Herstellung, diverses Küchenzubehör, Einrichtung für die Verarbeitung (Arbeitsflächen) aber auch Waschbecken, Verkaufstresen sowie Kühl- und Lagermöglichkeiten.
Wir wollen mit den Kindern gemeinsam ein Konzept erarbeiten. Was braucht es für ein solches Vorhaben? Dann geht es an die Umsetzung, sprich den Bau. Im nächsten Schritt geht es um wirtschaftliche Kalkulationen. Wie plane ich den Einkauf der Rohstoffe? Was brauchen wir überhaupt alles? Welche Eissorten stellen wir her? Wie können hier ökologische und ökonomische Aspekte eingebracht und verbunden werden? Wie, wo und vom wem kann und soll der Verkauf stattfinden?
Wir wollen all diese spannenden Felder mit den Kindern gemeinsam erforschen und ausprobieren wie und welches Eis hergestellt werden kann. Es ergeben sich im Laufe der Prozesse sicherlich weitere diverse Fragen. Wir wollen ergründen, was die Begriffe Umsatz und Gewinn bedeuten. Wie kauft man sinnvoll ein, welche Bedeutung haben Qualität und Quantität der Zutaten und welchen Einfluss haben diese auf das End-Produkt. Was sind überhaupt unsere Ansprüche an das Produkt … und so vieles mehr.
Die Jugendlichen sollen eine Idee vom wirtschaftlichen Leben bekommen und ein Gespür dafür, wie wirtschaften im Einklang mit der Natur, Ökologie, Ökonomie und mit dem eigenen Wesen stattfinden kann. Denn das eigene Tun, Fehler machen zu dürfen, gemeinsam an einem Projekt zu Arbeiten und Erfolg zu haben zeigt mehr über sich selber und die Welt als 1000 Bücher es sagen könnten!
Wir danken Euch, wenn ihr dieses Projekt tatkräftig mit euren Spenden unterstützt. Gemeinsam schaffen wir es, auch dieses Projekt in die Tat umzusetzen und freuen uns euch in Zukunft bei einer Kugel Eis persönlich begrüßen zu dürfen.
Fertigstellung und weitere Details des Jugend-Eis-Verkaufs veröffentlichen wir auf unserer Webseite: