Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Raus aus der Kohle: Die Global Coal Exit List

urgewald e.V.
A project from urgewald e.V. in Berlin, Germany
Trotz aller Warnungen aus der Wissenschaft bauen Hunderte Firmen weltweit noch neue Kohlekraftwerke, -minen und -infrastruktur. Wir halten dagegen: Unsere Arbeit zielt auf die Achillesferse dieser zerstörerischen Projekte: ihre Finanzierung.

Already 5 donations.
Join in too!

€88,450collected of €89,000
99 %funded
5donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Denis Schimmelpfennig from urgewald e.V. is responsible for this project
Der effektivste Hebel für den Kohleausstieg: das Geld
Wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad beschränken wollen, dürfen keine neuen Kohlekraftwerke ans Netz gehen. Dennoch gibt es Unternehmen, die die Kohlekraftwerksflotte noch erweitern wollen – sowie Banken und Investoren, die solche Firmen finanzieren. Dies geschieht oft sogar unabsichtlich: In unseren Gesprächen mit Finanzinstitutionen haben wir gelernt: Selbst wenn sie bereit waren, Geld aus der Kohleindustrie abzuziehen, wussten sie nicht, wie sie das anstellen sollen. Viele Firmen wurden und werden gar nicht als Kohleunternehmen identifiziert.

Hier kommt unsere Global Coal Exit List (GCEL) ins Spiel. Damit machen wir die weltweite Kohleindustrie sichtbar, und zwar in ihrer gesamten Wertschöpfungskette: Bergbau, Energieversorger, Kohlehändler, Transport, Unternehmen, die Kohle verflüssigen, Kohleinfrastruktur bauen, Ausrüstung für Kraftwerke zur Verfügung stellen und die Kraftwerke bauen. Über 1.400 Firmen sind heute auf der Liste. Sie sind für 90 Prozent der globalen Kraftwerkskohleproduktion und Kohlekraftwerkskapazität verantwortlich. Unsere Liste zeigt, dass die Branche nicht „unbesiegbar“ ist und ein Ausschluss exakt dieser Firmen von Krediten, Aktien und Anleihen zum dringend nötigen Kohleausstieg in der Finanzwelt führt.

Bereits Billionen bewegt
Die Global Coal Exit List ist weltweit einzigartig und steht Banken und Investoren als Online-Tool unter coalexit.org zur Verfügung. Heute wenden Finanzinstitutionen mit einem verwalteten Vermögen von über 19 Billionen US-Dollar Kriterien der GCEL für ihr Kohle-Divestment an. Darunter sind zum Beispiel der Versicherer AXA, die französische Bank Crédit Mutuel oder die Schweizer Zurich Insurance Group. Kürzlich integierte der Finanzdienstleister MSCI, ein Gigant in der Branche, einen Teil der Liste in sein eigenes Nachhaltigkeitswerkzeug. Eines der wichtigsten Label für "grüne" Finanzprodukte, das "Towards Sustainability", basiert teilweise auf der GCEL.

Der Kohleausstieg bleibt "Handarbeit"
Unsere Recherchen zeigen immer wieder: Freiwillig schlagen Kohlefirmen nicht einen nachhaltigen Weg ein, im Gegenteil:  577 Unternehmen entwickeln immer noch neue Kohlekapazitäten. Um unsere Liste aktuell zu halten und diesen Firmen auf den Fersen zu bleiben, wühlen wir uns jedes Jahr erneut durch Jahresberichte, Investorenpräsentationen, Finanzberichte, Börsenanmeldungen, Firmen- und Universitätswebsites, usw. Wir sprechen mit Banken, Investoren und Versicherern, um sie von unserer Datenbank zu überzeugen, geben Webinare und teilen unser Wissen mit NGOs, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen. Für jedes einzelne Unternehmen finden wir heraus, wer es finanziert oder darin investiert ist. Das gibt uns und unseren Partner*innen weltweit machtvolles Wissen, um der Kohle das Geld zu entziehen!

Ihre Spende hilft uns, dieses einzigartige Projekt auch im Jahr 2024 mit voller Kraft voranzutreiben.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft