Unser Projekt
So manches Mal müssen wir in unserem Leben Abschied nehmen: Von Träumen, von Gegenständen, von Menschen, Tieren, vom Arbeitsplatz usw. Nicht selten erschüttern uns diese Verluste zutiefst und tiefe Trauer umfängt uns. Gleichzeitig wird das Thema in unserer Gesellschaft verdrängt und tabuisiert. Trauernde fühlen sich daher oft sehr allein gelassen.
Unser Verein möchte Menschen in der Phase des Trauerns Unterstützung bieten:
· durch Gespräche, in denen die Menschen ihre Trauer ausdrücken können,
· durch die Unterstützung bei der Suche nach weiteren Formen der Trauerbegleitung wie professionelle Trauerbegleitung, Trauergruppen o.Ä.
· durch Vorträge, Fortbildungen, Info-Veranstaltungen, Zeitungsartikel und andere Aktionen, die dazu dienen, für Trauer und Trauernde zu sensibilisieren statt das Thema zu tabusieren.
· durch die Unterstützung von Personen, die sich zur Trauerbegleitung ausbilden lassen wollen.
Der Verein arbeitet dabei überparteilich, überkonfessionell und unabhängig
Da niemand aufgrund seiner finanziellen Situation von professioneller Beratung ausgeschlossen werden soll, will der Verein bei Bedarf finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme professioneller Hilfe leisten. Auch bei der Ausbildung zur Trauerbegleitung soll bei Bedarf eine finanzielle Unterstützung möglich sein.
Wofür wir Gelder benötigen
Aktuell benötigen wir Startkapital für unseren Verein. Da sind zunächst die Kosten die mit der Vereinsgründung und der ersten Öffentlichkeitsarbeit verbunden sind, wie fundierte Rechtsberatung, Homepage, Flyer, Logoentwicklung usw.,
Ferner benötigen wir einen finanziellen Grundstock, so dass wir beginnen können, professionelle Angebote der Trauerbegleitung sowie Fortbildungen in diesem Bereich bei Bedarf zu unterstützen.
Bedarfssumme
5000 €
„Lange saßen sie dort und hatten es
schwer. Aber sie hatten es
gemeinsam schwer und das war ein
Trost. Leicht war es trotzdem
nicht.“
(Aus Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren)