Zeitgenössisches Tanzprojekt
Durch das Projekt soll eine wöchentliche Weiterführung und Fortsetzung einer sehr gelungenen Tanzwoche in 2023 ermöglicht werden.
Veranstaltet wurde die Tanzwoche von “ CC (Connecting Communities)” in Kooperation mit dem Tagestreff St. Vinzenz, Esslingen. Das Anliegen von „CC“ ist es, Menschen am Rande der Gesellschaft durch Tanz mit anderen Menschen der Gesellschaft in Kontakt zu bringen. Tanz wird zur Brücke und bietet eine Begegnungsplattform, die im Alltag kaum möglich ist. An der Projektwoche teilgenommen haben Besucher des Tagestreffs St. Vinzenz und Bürger der Stadt Esslingen. Das Hauptthema der Projektwoche im Juli 2023 beleuchtete das Thema "GleichWert". Durch Bewegungsaufgaben, Improvisationsübungen und Schrittkombinationen wurden die Teilnehmenden des Projektes eingeladen und herausgefordert sich damit auseinandersetzen, wo sie sich herabgesetzt und wo sie sich wertgeschätzt und angenommen fühlen. Durch den kontinuierlichen Prozess des gemeinsamen Tanzens, in Kleingruppen und in der ganzen Gruppe, wurde jeder Teilnehmende dazu angeleitet, zunehmend mehr Empathie und Wertschätzung für andere Menschen zu entwickeln und sich einen neuen Zugang im menschlichen Miteinander zu erschließen, unabhängig von sozialen und gesellschaftlichen Grenzen und Bedingungen. Gleichzeitig entstanden wunderbare persönliche Prozesse, den eigenen Körper wert zu schätzen, sowie Beweglichkeit und Ausdauer zu trainieren. Bewegungsideen der Teilnehmenden wurden zum Gerüst der Choreografie, die als abschließende Performance am letzten Projekttag der interessierten Öffentlichkeit auf dem Esslinger Marktplatz zugänglich gemacht wurde.
Nach dem Erleben der Tanzwoche ist aus dem Kreis der Besucher des Tagestreffs St. Vinzenz der Wunsch entstanden, die positiven Erfahrungen in einer wöchentlich stattfindenden Tanzgruppe zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren. Das entstandene Vertrauen zu einer ortsansässigen Tanzpädagogin von „CC“ kann dazu beitragen, dass dieses niederschwellige Bewegungsangebot angenommen wird und zur mentalen und körperlichen Gesundheit der Teilnehmenden beitragen kann.
Der wöchentliche Workshop wird an die Inhalte der Projektwoche anknüpfen und diese weiterführen. Schwerpunkte werden sein: Beweglichkeit schulen und fördern, einen positiven und wertschätzenden Umgang zum eigenen Körper entwickeln, Kreativität entwickeln, eigene Bewegungssequenzen kreieren und mit anderen Ideen anderer Teilnehmenden in Bezug bringen, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit im Tagesablauf üben, sich als Teil einer Gruppe erleben und sich in die Gruppe einbringen.