Der BRK Kreisverband Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim betreibt den Fachdienst Technik und Sicherheit.
Einsatzszenarien dieser Einheit können Großeinsätze z.B. bei Großbränden, etwa im Jahr 2022 bei einem Waldbrand bei Kleinsteinach oder bei großen Verkehrsunfällen mit vielen Verletzten.
Auch wird die Einheit bei Unwetter- und Hochwassereinsätzen, auch weit außerhalb unseres Landkreises, etwa im Ahrtal 2021 oder in Deggendorf 2013, zur Einrichtung von Notunterkünften und Versorgung der Menschen mit dem Notwendigsten, eingesetzt.
Bei unserem aktuell im Einsatz befindlichen Gerätewagen handelt es sich um ein ehemaliges Baustellenfahrzeug der Deutschen Bahn. Dieser stammt aus dem Jahr 2007, wurde gebraucht beschafft und in vielen hundert Stunden Eigenleistung zum Einsatzfahrzeug umgebaut.
Bisher leistete das Fahrzeug gute Dienste und wir konnten so schon vielen Menschen helfen.
Aufgrund der Vornutzung als Baustellenfahrzeug und der Nutzung abseits befestigter Wege befindet sich das Fahrzeug und der Aufbau in einem schlechten Zustand.
Der LKW muss nun immer häufiger für aufwändige Reparaturen in die Werkstatt. In absehbarer Zukunft wird das Fahrzeug wohl auch aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel und starker Korrosion außer Dienst gestellt werden.
Nach langen Planungen und der Besichtigung verschiedenster Fahrzeuge haben wir , zusammen mit der Vorstandschaft, beschlossen, einen neuen Gerätewagen zu beschaffen.
Die Wahl fiel hierbei auf einen standardisierten Gerätewagen Logistik 2 (GW-Log2), welcher bereits bei vielen Feuerwehren zum Einsatz kommt.
Durch die Standardisierung konnten Planungsaufwand und Kosten eingespart werden.
Die vorhandene Ausrüstung unseres bisherigen Einsatzfahrzeuges kann nahezu komplett übernommen werden.
Der Fachdienst ist so für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet. Eine Verwendungsdauer von mindestens 25 Jahren ist kalkuliert.
Die Gesamtkosten für die Neubeschaffung belaufen sich auf knapp 270.000 Euro.
Die Kosten müssen vollständig durch den Kreisverband getragen werden, da es für dieses Fahrzeug keinerlei Förderung durch Bund oder den Freistaat gibt.
Wir benötigen daher dringend Ihre Unterstützung.
Bitte helfen Sie uns bei der Umsetzung dieses wichtigen Projektes.
Vielen Dank für Ihre Hilfe schon im Voraus.