Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Super-Computer gegen Krebs – Wer gewinnt den Kampf?

Universität Siegen
A project from Universität Siegen in Siegen, Germany
Unser Ziel ist es Mittel zur Unterstützung von Forschung und zielgerichteten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/-innen auf dem Gebiet der Krebsforschung einzuwerben, um die Entwicklung neuer computergestützter Krebstherapien zu beschleunigen.

Already 3 donations.
Join in too!

€155collected of €12,775
1 %funded
3donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Stephan Dr. Bäurle from Universität Siegen is responsible for this project
Liebe Unterstützer/-innen, 

mein Name ist Priv. Doz. Dr. Stephan Bäurle. Ich bin Leiter des Arbeitskreises Theoretische Chemie an der Universität Siegen in Nordrhein-Westfalen. In meiner Arbeitsgruppe, entwickeln wir neue wirkstoff-basierte Krebstherapien auf Hochleistungs-Rechenplattformen, wie z.B. dem Super-Computer OMNI der Universität Siegen, und testen ihre Wirksamkeit mit neuen Computer-Modellen sowie mit Experimenten. Unser Ziel ist es mithilfe dieses Crowdfunding-Projekts Mittel zur Unterstützung von Forschung und zielgerichteten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/-innen auf dem Gebiet der Krebsforschung einzuwerben, um die Entwicklung neuer computergestützter Krebstherapien zu beschleunigen. 
 
Unser Ansatz Forschung und Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/-innen als eine Einheit zu sehen, hat bereits zu neuen Innovationen auf dem Gebiet der computergestützten Krebsforschung geführt. Beispielsweise haben wir in einer kürzlich erschienenen Publikation (https://doi.org/10.1002/cnm.3679) einen neuen Computer-Algorithmus vorgestellt, der es erlaubt den vollständigen Prozess des Eindringens metastasenverursachender Tumorzellen aus dem Blutkreislauf in Fremdgewebe mit zellulärer Auflösung zu simulieren. Mithilfe der neuen Rechenmethode ist es uns gelungen die zeitliche Entwicklung des Zellsystems und Änderung der Verteilung der im Prozess beteiligten chemischen Substanzen vorherzusagen (https://www.uni-siegen.de/start/news/oeffentlichkeit/996937.html). Auch wenn unsere Arbeitsgruppe sowie andere Forscherteams weltweit bereits signifikante Fortschritte bei der Entwicklung solcher Rechenwerkzeuge erzielt haben, gibt es noch immer keine Rechenmethode, die die Vorhersage der Wirksamkeit von Wirkstoffen auf erkranktes Gewebe ermöglicht. Dies würde es erlauben den Raum möglicher Wirkstoffe viel zielgerichteter zu scannen und somit der Medikamentenentwicklung zur Bekämpfung von Krebserkrankungen einen deutlichen Schub verleihen. 
 
Die durch dieses Projekt gesammelten Mittel sollen wie folgt eingesetzt werden: 
 
a. Personalkosten für die Unterstützung wissenschaftlicher Hilfskräfte, die bei der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Krebsforschung behilflich sein werden;  
 
b. Kosten für die Anschaffung bereits existierender Arzneimittel-Design-Software und neuer Hardware für die Softwareentwicklung; 
 
c. Kosten für die Synthese oder Testen der neu-entwickelten Medikamente in experimentellen Laboren. 
 
Außerdem wollen wir mit diesem Projekt auch zur Antwort auf die Frage beitragen, ob die Super-Computer oder die Krebserkrankungen den Kampf gewinnen werden. Aufgrund der ständig anwachsenden Rechenkapazität und Verbesserung der Computer-Algorithmen, steigt zweifellos die Wahrscheinlichkeit, dass, wie beim Schach, die Super-Computer es schaffen werden! 
 
Vielen Dank für Eure Spende zur Unterstützung unseres Projekts!  
 
Dr. Stephan Bäurle 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft