Am 8. Juli 2023 organisiert der Stadtteilverein „Begegnen in Bockenheim e.V.“ auf dem Kurfürstenplatz in Frankfurt-Bockenheim erneut das „Kufü-Fest“. Als Stadtteilfest mit Bühnenprogramm, Mitmachangebot, Flohmarkt und vielem mehr schafft das Kufü-Fest mitten im Stadtteil einen Ort der Begegnung und des Austausches. Darüber hinaus bietet das Fest eine Plattform für soziale und kulturelle Initiativen und Vereine aus Bockenheim und Frankfurt, insbesondere aus dem Bereich Migration und Flucht, um über ihre Arbeit zu informieren und mit interessierten Einzelpersonen und Gruppen in Kontakt zu treten. So treffen auf dem Kufü-Fest kulturelles Programm, soziales Engagement und festliches Beisammensein aufeinander und machen den Stadtteil Bockenheim mit seinen vielfältigen Bewohner*innen erlebbar.
Informations- und Essensstände von verschiedenen Initiativen und Vereinen aus Bockenheim und Frankfurt bieten sowohl die Möglichkeit, die unterschiedlichen Vereine miteinander zu vernetzen und als auch den Bürger*innen die Vielfalt an vor allem zivilgesellschaftlichen Organisationen kennen zu lernen. Sie werden durch Informations- und Essensstände auf dem Fest vertreten sein und den Großteil der Fläche bespielen. Ein Schwerpunkt der Essensstände soll dabei die Bezahlbarkeit der Speisen sein, damit alle Bevölkerungsgruppen Zugang haben. Darüber hinaus werden wir den Besucher*innen die Möglichkeit geben, Essen zu “spenden”, um so Bedürftigen ein kostenloses Essen zu ermöglichen.
Ein musikalisches Bühnenprogramm wird durch Bands aus Bockenheim und Frankfurt den ganzen Tag geboten, die musikalisch sehr unterschiedlich aufgestellt sind. Das Musikprogramm soll dabei das Fest begleiten, ohne jedoch das Hauptaugenmerk zu sein: Die Bühne befindet sich abgesetzt von den Ständen auf einer Wiese, so dass die Besucher*innen sich gleichzeitig gut über den Rest des Geländes bewegen können. Auch die Open-Air-Galerie wird dieses Jahr wieder jungen Künstler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten zu präsentieren und darüber nach den zwei Jahren Pandemie wieder Sichtbarkeit zu erfahren. Das Programm wird dieses Jahr zudem durch ein kostenloses Workshop-Angebot ergänzt, das den „Mitmachcharakter“ des Festes unterstreicht und den Austausch unter den Besucher*innen fördert. Auch für Kinder und Jugendliche bietet das Fest mit Kinderschminken sowie einem Spiele- und Sportangebot eine Vielzahl an Teilnahmemöglichkeiten.
Auf dem Flohmarkt, der sich an Bockenheimer*innen richtet, können Gebrauchsgegenstände, Bücher, Kleidung u.ä. für wenig Geld die Besitzer*in wechseln. Darüber hinaus bieten wir ein Vernetzungsangebot an, das durch ein “Schwarzes Brett” und/oder Armbändchen die Möglichkeit schafft, Gleichgesinnte zu finden oder Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen (wie Jung und Alt) zusammenzubringen.
Als Fest ohne Eintritt oder Konsumzwang und mit einem kostenlosen Freizeitangebot steht die Teilnahme allen Menschen unabhängig ihrer sozialen oder finanziellen Stellung offen.