Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Farming gegen Prostitution-ein einfaches Projekt für Unabhängigkeit #KNIPEX

Q-RATIO ® e.V. Germany
A project from Q-RATIO ® e.V. Germany in "Ngarashi village", Tanzania
Tansanische Witwen sind allein verantwortlich für ihre Familienangehörigen – auch für die Kinder, die ihre Töchter durch Prostitution aus Hunger bekommen. Dieses Projekt sichert ihre Nahrungsgrundlage und ist der Weg in ihre Unabhängigkeit.

Already 15 donations.
Join in too!

€3,605collected of €7,800
46 %funded
15donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Birgit Herich from Q-RATIO ® e.V. Germany is responsible for this project
Wir ermöglichen 25 Witwen aus dem Dorf "Ngarashi village" auf ihrem eigenen Land Gemüse anzubauen und so eine Nahrungsgrundlage zu schaffen. Damit können sie unabhängig ihre rund 120 Familienangehörigen versorgen und so die „Prostitution aus Hunger“ ihrer Töchter verhindern. Sie lernen Felder anzulegen, Gemüse anzubauen und klimaunabhängig die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Dafür wird ein 10.000 Liter Wassertank aus Kunststoff gekauft. Von diesem Tank ausgehend verlaufen Wasserschläuche zu den Feldern, die die Pflanzen regelmäßig über Tröpfchenbewässerung versorgen. 
Sie lernen das Konservieren von Lebensmitteln wie Einkochen, Fermentieren oder Entsaften, so dass die Versorgung mit genügend Nährstoffen auch in den erntearmen Monaten sichergestellt ist.  Jede Familie hat das gesamte Jahr über ausreichend zu essen.  
Verkauf 
Es besteht die Möglichkeit, das Gemüse frisch oder konserviert zu verkaufen. Das damit generierte Einkommen hilft, ihre Lebensbedingungen deutlich zu verbessern.  Der Direktverkauf findet im eigenen Dorf oder an nahegelegenen Plätzen statt.  Andere Verkaufsmöglichkeiten können erschlossen werden z.B. Wochenmärkte, Hotels, Schulen, Supermärkte etc. Für den Transport von Materialien und Gütern ist ein Motorrad mit Ladefläche „Ghutta“ gut geeignet, da es auch schwer befahrbare Straßen passieren kann. 
Satt und sicher zur Schule 
Alle Familienangehörigen haben ihre Nahrung, selbstständig produziert, unabhängig von Dritten. Dank ihres Einkommens können sie ihren Kindern das Essen in der Schule finanzieren und sie mit dem  Lastenmotorrad zur Schule bringen.  
Farming gegen Prostitution 
Der Weg zur Schule bedeutet einen zweistündigen Fußmarsch. Das kleine Frühstück muss für den ganzen Tag reichen. Das heißt Hunger. Eigenes Essen darf nicht mit zur Schule gebracht werden. Geld für das Schulessen haben die Kinder nicht. Doch da kommen die „hilfsbereiten Männer“, die den Mädchen Essen oder eine Mitfahrgelegenheit anbieten. Das hat seinen Preis. Die Folgen der Prostitution sind ungewollte Schwangerschaften, der Abbruch der Schule, das Verstecken aus Scham und/oder HIV-Infektionen. 
Diese Gruppe startet als Pilotprojekt, weil sie bereits in der Vergangenheit großes Engagement bewiesen hat. 
„Frauen helfen Frauen“ 
Zukünftig werden sie als Multiplikatoren fungieren und Frauen in anderen Dörfern ausbilden. Dieses Projekt ist der Anstoß zu einer Lawine, die die Unabhängigkeit der tansanischen Frauen zum Ausdruck bringt und unterstützt. Ein „Gemüsegarten“ als Symbol für die Veränderungen in der tansanischen Gesellschaftsstruktur. 
Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass ein jahrhundertealter Kreislauf endlich durchbrochen wird. So schaffen wir gemeinsam Zukunftsperspektiven für die nächsten Generationen. Vielen Dank! Asante sana! 
 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft