Bei START unterstützen wir Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zum Abitur, weil wir fest daran glauben, dass der Zugang zur Bildung für jeden in Deutschland gleichermaßen möglich sein sollte. Laut dem neusten Bildungsbericht erlangen nur 10 % der Schüler mit Migrationshintergrund die Hochschulreife. Mit dem START-Schülerstipendien-Programm möchten wir dieser Benachteiligung und Potentialverschwendung entgegenwirken. Denn wir sind davon überzeugt, dass ein hoher Bildungsgrad nicht nur die StipendiatInnen und deren Familien, sondern auch unsere Gesellschaft stärkt.
Als START 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung initiiert wurde, konnten 20 Jugendliche aus Hessen am Projekt teilnehmen. Im Schuljahr 2012/13 können nun 712 Stipendiaten in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg) von STARTprofitieren.
Grundsätzlich basiert START auf zwei Säulen. Einerseits werden die Stipendiaten, die vorwiegend aus schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen kommen, materiell unterstützt. Sie erhalten monatlich 100 EUR Bildungsgeld, eine PC-Grundausstattung und eine Zusatzförderung für Klassen- und Fahrkarten, Nachhilfe oder Musikkurse. Auf der anderen Seite werden sie ideell gefördert. Dieses erfolgt im Rahmen der halbjährlichen Bildungsseminare (Rhetorik, Persönlichkeitsbildung, Berufsorientierung etc.), wie auch bei regionalen Wahlseminaren, Ferienakademien (mit dem Fokus auf MINT, Kunst und Sport) und diversen Exkursionen. Das intensive und breitgefächerte Bildungsprogramm vermittelt Schlüsselqualifikationen für die schulische und die berufliche Laufbahn, es stärkt die sozialen, kommunikativen und handlungsorientierten Kompetenzen der Jugendlichen und befähigt sie in der zukünftigen Gesellschaft Verantwortung zu tragen.
Hinter dem Projekt versteckt sich einer Reihe engagierter MitSTARTer: die LandeskoordinatorInnen und ProjektleiterInnen (insgesamt 35 Pädagogen, welche das Projekt regional in jedem START-Bundesland koordinieren), diverse Trainer (welche die Bildungsseminare und Akademien leiten) wie auch das START-Team (16 MitarbeiterInnen der START-Stiftung aus Frankfurt).
Der Erfolg von START ist anhand folgender Zahlen leicht erkennbar: 97% der START-Stipendiaten absolvieren ihr Abitur. Dabei liegt die Durchschnittsnote bei 2,0, mehr als die Hälfte der Abiturienten erhalten anschließend ein Stipendium bei einem Studienförderwerk.
Jetzt und zukünftig möchte START erreichen, dass sich die Stipendiaten als aktiven Teil der Zivilgesellschaft sehen und durch eine erfolgreich eingenommene Bürgerrolle ihre gesellschaftliche Verantwortung in und für Deutschland übernehmen. Und das sind nicht nur die besten Zukunftsaussichten für das Programm selbst, sondern vor allem auch für unsere Vielfaltsgesellschaft.