Die gemeinnützige Stiftung Hofgut Oberfeld ist Eigentümerin der ehemaligen hessischen Staatsdomäne und Hauptpächterin der landwirtschaftlichen Flächen auf dem Oberfeld im Osten von Darmstadt. Sie erhält und saniert das denkmalgeschützte Ensemble der Hofstelle und erweitert das Gesamtprojekt mit Aus- und Neubauten. Weiterhin koordiniert, begleitet und unterstützt sie die vielfältigen Initiativen am Hofgut Oberfeld im Rahmen ihrer Stiftungszwecke und ist Trägerin des Lernort Bauernhof.
Das Hofgut Oberfeld besteht aus mehreren eigenständigen Projektpartnern, die wirtschaftlich voneinander getrennt sind:
Die Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG betreibt Ackerbau und Tierhaltung nach biologischen Richtlinien (Demeter) sowie Käserei, Hofladen, Bäckerei und Café, die Heydenmühle e.V. bietet Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen und die Initiative Domäne Oberfeld e.V. organisiert kulturelle Veranstaltungen sowie Einsätze von Ehrenamtlichen vor Ort. Gemeinsam mit unserer neuen Kooperationspartnerin, der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie planen wir die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen.
Damit verwirklicht die Stiftung Hofgut Oberfeld ihre gemeinnützigen Ziele und nimmt diesen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag wahr. Der Bau des Werkhauses ist ein weiterer Baustein auf dem Hofgut für ein inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Das Werkhaus Oberfeld wird 12 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bieten, der ihre Fähigkeiten zur Geltung bringt und Impulse zur Weiterentwicklung gibt. Die hier hergestellten Waren werden sich durch Qualität und Nachhaltigkeit auszeichnen und sollen mit weiteren Erzeugnissen aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) im Werkhaus-Laden verkauft werden. Der Umbau innerhalb der denkmalgeschützten Außenmauern ist mit großem finanziellen Aufwand verbunden.
Mit den Sanierungsarbeiten wurde im Mai 2022 begonnen, geplant ist eine Bauzeit von ca. 12 Monaten- Einweihung soll im Frühjahr 2023 sein.