Urlaub ohne Koffer
-Ein Ferienprogramm von Ehrenamtlichen für ältere Menschen im ländlichen Raum-
Alte Menschen sind oft einsam. Im überwiegend ländlichen Raum unseres Einzugsgebietes gibt es zudem viel versteckte Armut. Unser Angebot soll gerade diesen Menschen einmal im Jahr so etwas wie Urlaub, Teilhabe und Abwechslung bieten. Dabei werden die finanziellen und altersspezifischen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen berücksichtigt.
In einem Gemeindehaus findet jeweils für 30 bis 40 Personen der "Urlaub ohne Koffer" unter dem Thema „Mit allen Sinnen das
Leben spüren“ statt. Die Teilnehmer:innen werden hierzu morgens zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr zu Hause abgeholt. Sie bekommen ein Frühstück, Mittagessen und Kaffee- und Kuchen. Seit Jahren zeigt sich, dass ein gesundes, ausgewogenes und reichliches Essen für die Urlaubsgäste sehr wichtig ist. Ein buntes Freizeitprogramm macht die Tage kurzweilig. Dazwischen gibt es aber auch Phase der Erholung und Ruhe. Highlight ist ein gemeinsamer Ausflug mit dem Reisebus zu einem nahegelegenen Ziel. Zentral ist das Erleben von Gemeinschaft, das schließen von Bekanntschaften, das Herauskommen von zu Hause - die Teilhabe.
Das gesamte Programm und die gesamte Betreuung werden fast ausschließlich ehrenamtlich getragen.
Damit möglichst viele auch ärmere Menschen teilnehmen können, muss sehr knapp kalkuliert werden. Spenden helfen, dass niemand ausgeschlossen werden muss.
Durchgeführt wird das Programm 2 x wohnortnah (1x im Zabergäu und 1x im Leintal)
Teilnehmerzahl: je Durchgang 30 bis 40
Durchführungszeitraum: 23.5. - 25.5.2022 und 31.05.2022 - 02.06.2022
Der Teilnehmerbeitrag soll unter 100 € liegen und wurde auf 95 € festgelegt.
Zur Kostendeckung fehlen aufgrund der aktuellen Preissteigerungen rund 2.500 € an Spenden.