Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Tübinger Nachtkonzerte im Kerzenschein 2023

    Förderkreis für Kirchenmusik St. Johannes Tübingen
    A project from Förderkreis für Kirchenmusik St. Johannes Tübingen in Tübingen, Germany
    Unterstützung der Finanzierung der traditionellen Tübinger Nachtkonzerte mit hochkarätigen Musikern. Details zum Programm s. Projektbeschreibung

    Already one donation.
    Join in too!

    €500collected of €2,900
    17 %funded
    1donation
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    M. Herre from Förderkreis für Kirchenmusik St. Johannes Tübingen is responsible for this project
    Am Donnerstag 7.12. um 20:30 Uhr eröffnet die Schola Gregoriana wieder die Reihe der „Nachtkonzerte“ in der nur durch Kerzenschein beleuchteten Johanneskirche. 
    Unter dem Titel „Veni redemptor gentium - Die Musik Martin Luthers“ stehen Gregorianische Gesänge, Adventliche Weisen des Mittelalters sowie Musik der Reformationszeit auf dem Programm. Martin Luther war ein großer Musikliebhaber, und er spielte selbst die Laute. In seiner Neuordnung der Liturgie für die junge protestantische Kirche wurden ausdrücklich wesentliche Teile der lateinischen Messe beibehalten: der Gregorianischen Choral und die lateinische Figuralmusik der franko-niederländischen. Im Kontext der Adventszeit stellt das Konzert erhellende Bezüge zwischen den einstimmigen Chorälen und den mehrstimmigen Gesängen des 16 Jahrhunderts her. Es musizieren die Schola Gregoriana, Marie Verstrate (Blockflöte und Gambe), Thorsten Bleich (Laute) sowie Wilfried Rombach auf der Truhenorgel.
     
    Am Donnerstag 14.12. um 20.30 Uhr ist das Trio Clara Hamberger (Barockoboe), Paul Poupinet (Barockcello) und Nicolas Mackowiak (Truhenorgel) zu Gast in St. Johannes. Die drei Musiker*innen kommen aus Paris und Basel angereist. Dort studieren sie Alte Musik am Conservatoire de Paris sowie an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis. Auf dem Programm stehen Barockmusik im Kerzenschein von Georg Phillipp Telemann, Johann Sebastian Bach und des Würzburger Hofkapellmeister Giovanni Benedetto Platti.
     
     
    Das letzte Konzert am Donnerstag 21.12. um 20.30 Uhr steht im Zeichen des 400. Todesjahres des englischen Komponisten William Byrd. Der „gentleman of the Chapel Royal“ war der bedeutendste Komponist des elisabethanischen Zeitalters und Zeitgenosse von William Shakespeare. Trotz der religiösen Wirren im englischen Königsheus hielt Byrd zeitlebens am römisch-katholischen Glauben fest, obwohl er dadurch zu einer verfolgten Minderheit gehörte und immer wieder unter Repressalien zu leiden hatte. Das mit vier Sängern besetzte ensemble officium präsentiert Musik des „englischen Palestrina“ und anderer Komponisten der Tudorzeit.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    This project is also supported on

    • WirWunder Tübingen

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft