Esslingen benötigt junge Kreative, welche die Stadt lieben und Neues erschaffen. ES braucht ein Freies Theater, das jedem zugänglich ist.
Was in der Idee des Vereins Kunstdruck e.V. begann, hat seit vier Jahren eine neue Größe erreicht. Mit dem Kunstdruck CentralTheater wurde ein denkmalgeschütztes und eines der ältesten Kinos Deutschlands als junges kulturelles Zentrum in der Stadtmitte etabliert. Durch die Vielfalt des künstlerischen Programms ist das Kunstdruck CentralTheater zu einem Ort des kulturellen Zusammenlebens geworden. Ein Theater, das neben den eigenen Kunstdruck-Produktionen auch renommierte Gastspiele nach Esslingen einlädt, sowie Kleinkunst und Kooperationen mit Schulen und Hochschulen initiiert. Dabei ist es ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes, den Raum Esslingen zu stärken, mit ansässigen Vereinen zu kooperieren und so die Esslinger Jugendkultur zu fördern. Hinter dem Kunstdruck CentralTheater steckt ein junges inklusives Team, welches die Stadt Esslingen seit 2012 bereichert.
Ein besonderer Baustein unseres Konzeptes ist dabei der Aspekt Teilhabe. Durch unser Blindenleitliniensystem, unseren taktilen Leporello und unseren barrierearmen Eingang wird unsere Programm auch Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht. Unser Team ist inklusiv aufgestellt und wir legen großen Wert darauf mehrere inklusive Projekt im Jahr umszuetzen.
Kunstdruck bricht Tabus, spricht Unerhörtes an. Dabei haben alle Teilnehmenden großen Einfluss auf die Entstehung der Stücke. Unsere Kunst wird damit zu einem Sprachrohr für alle Mitwirkenden und durch inklusive Projekte wird ferner ein Raum für kulturellen Austausch zwischen ganz verschiedenen Menschen geschaffen. In unserem Theater ist ein Raum für kulturelle Bildung entstanden: Für junge Besucher gibt es ein reichliches Angebot an Theater- und Filmprojekten sowie Festivals. Junge Künstlerinnen und Künstler haben die Chance sich auf einer professionellen Bühne zu zeigen und dadurch zu wachsen.
Jährlich werden im CentralTheater 50 Vorstellungen von Kunstdruck aufgeführt, zudem werden 40 Gastspiele junger Theaterschaffender aus anderen deutschsprachigen Städten eingeladen. Von bewährten dramaturgischen Stücken über Poetry Slams und Livehörspiele ist bis hin zu Gesprächsabenden und Dunkeltheater alles dabei. In jedem Jahr gibt es ein bis zwei Festivals wie beispielsweise das StraKu, welche die Freie Szene vernetzen und stärken und wodurch Esslingen eine lebendige junge Theaterszene erhält, welche die Stadt in jeglicher Hinsicht bereichert.