Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Bildung - Eine warme Mahlzeit - Eine Chance

Helft uns Helfen e.V.
A project from Helft uns Helfen e.V. in Managua/Ometepe, Nicaragua
Um Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, braucht es Bildung und Wissen. Durch Unterricht und Stipendien geben wir den Kindern und Jugendlichen in Nicaragua eine Chance. Dieser Aufgabe stellen wir uns nun schon seit über 30 Jahren.

Already 12 donations.
Join in too!

€851.75collected of €3,200
26 %funded
12donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Ariadne Schmitz from Helft uns Helfen e.V. is responsible for this project
Fabian Weiner aus Konstanz war als erster Freiwilliger in einem unserer Projekte in Nicaragua. Mit ihm und durch Mitglieder unseres Vereins, die auf eigene Kosten nach Nicaragua gereist sind, wurde vor über 20 Jahren die erste Schule,  EL EDEN gebaut. Die 2. Schule CANTAR DE LOS CANTARES gibt es nun seit 17 Jahren und wir bezahlen Lehrergehälter und einen großen Teil der laufenden Kosten.
Romy Nissel aus Konstanz ging ebenfalls als Freiwillige in eines unserer Projekte und initiierte nach ihrer Rückkehr das STIPENDIENPROJEKT um möglichst vielen jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen.

Kinder in den Armenvierteln von Nicaragua haben kaum eine Chance auf ein gesundes und sorgenfreies Aufwachsen. Viele müssen auf die Straße gehen und arbeiten (z.B. den Autofahrern kleine Tütchen mit Wasser verkaufen) um Geld für ein Essen zusammenzubekommen. Nahrungsmittel und Medikamente werden immer unbezahlbarer. Die Arbeitslosigkeit ist enorm hoch. Da meistens nur einer in der Familie Arbeit findet (wenn er Glück hat) muss das verdiente Geld für alle (Großeltern, Geschwister und Kinder) reichen.

Über die schulische Bildung haben die Kinder eine bedeutend bessere Basis für ihre Zukunft und eine viel schönere Kindheit. Oft ist die Verpflegung der Kinder der Grund, warum Eltern ihre Kinder in unsere Schulen schicken. Große Unwetter, politische Unruhen und die Pandemie verschärfen die Lage in Nicaragua immer mehr. Wir möchten diese Menschen nicht im Stich lassen aber unserem kleinen Verein fällt es schwer, die wachsenden Kosten zu stemmen. 

  • Für Lehrergehälter und laufende Kosten gibt es keine Fördergelder und Projekte im Ausland zu unterstützen wird immer unpopulärer. 
  • Was wir auf Kinderfesten und Weihnachtsmärkten usw. erwirtschaften konnten war durch die Pandemie weggebrochen und wir sind deshalb mehr denn je auf Spendengelder angewiesen.
Aktuell unterstützen wir:
  • Die Schule EL EDEN /Die Schule CANTAR DE LOS CANTARES / Unser STIPENDIENPROJEKT / Das UMWELTERZIEHUNGSPROJEKT /Ein SUIZIDPRÄVENTIONSPROJEKT
Gerne arbeiten wir mit Schulen in Konstanz zusammen, Vorträge vermitteln den Kindern und Jugendlichen Einblicke in das Leben in Nicaragua. Z.B. im Religions- oder Spanischunterricht werden diese Themen ebenfalls eingebunden.
Die Grundschule Allmannsdorf und die Geschwister-Schollschule sind dabei seit vielen Jahren großartige Kooperationspartner.

WICHTIG IST: Alle Spenden gehen direkt an die Projekte und die Verwendung der Gelder wird uns durch Berichte, Abrechnungen und mit Bildern und Videos  dokumentiert.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage https://www.helft-uns-helfen.de
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Bodensee

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft