Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!
Projektvideo ansehen

Musikschule in Ecuador benötigt Ihre Spende!

    Musiker ohne Grenzen e.V.
    Ein Projekt von Musiker ohne Grenzen e.V. in Guayaquil, Ecuador
    Musiker ohne Grenzen e.V. hilft beim Aufbau einer Musikschule in einem sozialen Brennpunkt Guayaquils, Ecuador, durch Musikunterricht sowie Sach- und Geldspenden. Jede Spende hilft uns dabei, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.

    Schon 37 Spenden.
    Mach auch du mit!

    4.229 €gesammelt
    100 %finanziert
    37Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Nina Pfetzer von Musiker ohne Grenzen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Clave de Sur ist das älteste von sieben Musikschulprojekten der Hamburger Organisation „Musiker ohne Grenzen e.V.“. Im Hafenviertel Guasmo Sur der ecuadorianischen Stadt Guayaquil, ist es sein Ziel, auch Menschen aus ärmeren Bedingungen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. Jedes Jahr reisen vorwiegend deutsche Freiwillige dorthin, um durch ehrenamtlichen Musikunterricht das Projekt zu unterstützen. Neben der Motivation in der Musik ist besonders das Gemeinschaftsgefühl im Freundeskreis der Musikschule sehr ausgeprägt. Täglich trifft man sich zum Musik machen. Deutsche Freiwillige werden hierbei nicht nur als Musiklehrer gesehen, sondern auch als enge Freunde. 

    Bis heute hat „Clave de Sur" für viele Jugendliche des Guasmo Sur eine neue Perspektive geschaffen. Eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Musikschulmitgliedern geht heute einem Beruf oder Studium nach. In den letzten Jahren hat sich die Bandenkriminalität deutlich verringert und das Leben ist wesentlich sicherer geworden – möglicherweise auch durch den Einfluss der Musikschule.

    Die Initiatorin des Projekts, Magdalena Abrams, hatte 2005 gerade ihr Abitur abgeschlossen, als sie nach Guayaquil kam. Im Guasmo Sur zeigte sie den Jugendlichen erste Grundkenntnisse auf verschiedenen Instrumenten ohne Absichten auf ein langfristiges Projekt. Nachdem sie Jahr für Jahr zurückkehrte und immer mehr Freunde begeistern konnte, sie zu begleiten, wurde schließlich die Organisation „Musiker ohne Grenzen e.V.“ und die Musikschule „Clave de Sur“ ins Leben gerufen.

    Geleitet wird das Projekt heute von zwei Ecuadorianern, die selbst im Guasmo Sur leben. Ohne dieses Organisations-Team wäre eine erfolgreiche Arbeit mit öffentlichen Konzerten, Integrationsreisen und vieles mehr kaum denkbar. Obwohl die Koordinatoren andere Tätigkeiten verfolgen (Job o.ä.), begeistern sie sich für die zeitaufwendige Strukturierung der Musikschule.

    Neben dem Instrumentalunterricht gibt es diverse Ensembles. Die Freiwilligen verfolgen und unterstützen verschiedenste Ideen der Musikschüler. So gibt es zurzeit eine Funk- und eine Rock-Band, die beide nur aus Ecuadorianern bestehen, einen Chor, eine Geigengruppe und eine Bläsergruppe. Außerdem wird Deutschunterricht  angeboten.

    Um weiterhin Musikunterricht zu ermöglichen, benötigen wir Unterstützung, egal welcher Form. Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung für die Koordinatoren, Instrumente und Zubehör, Ersatzteile und Reparaturen. 
    Wir begrüßen auch das Interesse an einem Freiwilligeneinsatz in Guayaquil oder eine Instrumentenspende – nähere Infos hierzu gibt es auf der Seite musikerohnegrenzen.de.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft