Was ist ein Lesementor/eine Lesementorin und wer kann Mentor/in werden?
Lesementor/in kann werden, wer Zeit und Motivation aufbringt, Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache zu unterstützen. Der Zeitaufwand ist gering: einmal wöchentlich treffen sich ein/e Mentor/in und ein Lesekind für eine Stunde in dessen Schule. Die Leseförderung sollte eine Dauer von 6 Monaten nicht unterschreiten und ist für die Lesekinder freiwillig. Sie findet jedoch natürlich nur mit Zustimmung der Eltern und in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Kinder statt.
Sollten Sie weitere Fragen zur Mentorentätigkeit haben, können Sie sich gern unter info@mentormainz.de an uns wenden.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wir stellen uns vor, dass unsere Lesementoren
- selbst gerne lesen,
- gern mit Kindern umgehen,
- Spaß im Umgang mit der deutschen Sprache haben, gern erzählen und gut zuhören können,
- jungen Menschen helfen wollen, zu unterstützen und weiterzukommen sowie
- Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen möchten.
Wie kann ich mich als Mentor/in anmelden?
Wenn auch Sie sich als Mentor/in engagieren wollen, dann melden Sie sich bitte unter info@mentormainz.de. Wir werden Ihnen die notwendigen Informationen und Unterlagen gern per E-Mail zusenden.
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Nach Erhalt Ihrer Informationen und Rücksendung der ausgefüllten Anmeldung als Lesementor/in setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Im Rahmen dieses Treffens werden in der Regel die letzten offenen Fragen geklärt und die übrigen organisatorischen Dinge erläutert und besprochen.
Wir würden uns freuen, Sie für MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. gewinnen zu können!
Liebe Grüße
Ihr MENTOR Mainz-Team
How many volunteers are needed: 10
Listed at: 16-04-2014
Last updated at: 26-07-2020