Es soll in Kiel auch ein "Karneval der Kulturen" organisiert werden (Details***). Dazu brauchen wir weitere Unterstützer und "Werbende" dafür, auch über `Soziale Medien` und dergl., womit wir uns nicht sehr auskennen- und deshalb im Sinn der guten Sache umso dankbarer für Unterstützung wären.
Leider können wir dafür nichts zahlen, auch keine Fahrtkosten oder dergl., da wir selbst nichts damit verdienen - und auch alle rein ehrenamtlich arbeiten. Wenn gewünscht kann aber Unterstützung gerne öffentlich oder durch Bescheinigungen darüber gewürdigt werden.
***Der "Karneval der Kulturen" in Berlin (von wo ich komme) gehört zu einem Highlight dort mit jährlich über 1 Million Besuchern .
Hier wird Positives von "Multikulturellem" eindrucksvoll gezeigt, Gruppen, Vereinen, Schülern ,Auszubildenden , Kunstschaffenden,Geflüchteten eine Riesen-Bühne geboten. Entstanden von "Unten", vielen -auch pädag.-Initiativen, nun auch offiziell gefördert. Laut offiz. Studien bringt jeder darin investierte Euro der Stadt 5 €. Vor allem aber ist es ein wichtiges Zeichen gegen "Rechts", für Respekt, Völkerfreundschaft, Solidarität, das Positive und bereichernde einer multikult. Gesellschaft.
So etwas, im kl. Rahmen aber mit auch großen Signalwirkung, soll es künftig auch in der Schleswig-Holstein. Landeshauptstadt geben, auch für Teilnehmer aus ganz Nord-Deutschland und(angrenzendem)Dänemark.Die Veranstalter des Berliner "Karnevals" geben dazu netterweise Rat, der Jugend-und migrationspolit. Sprecher der Kieler SPD unterstützt das auch und viele andere , auch Schüler , Pädagogen usw.
Der Kieler "Karneval" könnte z. B. mit "Tagen der Vielfalt" oder dergl. verbunden werden, mit Umzug zum Rathaus, Treffen dort mit anderen Gruppen. Auch in Berlin zeigte der "Karneval" erst die ganze Vielfalt der Gruppen, die es dort gibt, das wäre in Kiel sicher ähnlich. Auch in Berlin tanzen, gehen viele Gruppen "nur" zu Fuß durch die Innenstadt. Auch Selbstvertrauen der Beteiligten kann dadurch wachsen, Netzwerke weiter geknüpft werden. Und in Kiel gibt es, u. a. von der "Kieler Woche" (dem größten Sommerfest Nordeuropas) so viel Know how für Veranstaltungen, dass dies kein Problem wäre. Zumal ja nur Teilnehmenden ein Forum geboten werden muss, die selbst ihre Auftritte organisieren -wie in Berlin oder auch hier: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/karneval-der-kulturen_aid-896732 Wie in Frankfurt könnte es evtl. auch der "Jugendring" mit organisieren.
Wie viele Helfer benötigt werden: 3
Angelegt am: 22.06.2019
Letzte Änderung am: 30.06.2019