Das ASB-Rettungsbienchen will den Kleinsten die Angst vor notfallmedizinischen Maßnahmen und dem Rettungsdienst nehmen. Die Kinder lernen, dass jeder in der Not helfen kann, egal wie klein.
Speziell ausgebildete Trainer und Trainerinnen besuchen dafür die Kindergruppen direkt vor Ort und vermitteln einfache Erste-Hilfe Kenntnisse. Ganz nebenbei wird die soziale Kompetenz des Helfens gestärkt. Die Kinder lernen ihr eigenes Wahrnehmen und ihre Gefühle in Notlagen zu sensibilisieren.
Die Kurse des Rettungsbienchens richten sich an Kindergarten- und Vorschulkinder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Die untererrichten Gruppen sind zwischen sechs bis maximal 15 Kindern groß.
Zeitraum und Zeitbedarf: Die Kurse werden in den Einrichtungen durchgeführt, somit finden die Kurse in der Regel vormittags, in der Woche, statt.
Tätigkeit und Voraussetzung:
Es ist wünschenswert, wenn Sie bereits medizinische Vorbildung besitzen. In einem Wochenendworkshop (Anfang 2018) werden die Grundlagen des Workshops sowie Kenntnisse zur Methodik und Didaktik vermittelt. Selbstverständlich sind auch freiwillige Helferinnen und Helfer ohne einen fachlichen Hintergrund willkommen, diese werden dann eine längere Ausbildungsphase durchlaufen.
Freiwillige Helfer_innen
• Werden durch den ASB vorbereitet und geschult
• Können unterschiedlich häufig aktiv werden
• Erhalten eine intensive Begleitung durch den ASB
• Leisten Pionierarbeit und sind wesentlich am Aufbau und an der Gestaltung eines neuen Projektes beteiligt!
Wie viele Helfer benötigt werden: 10
Angelegt am: 27.10.2017
Letzte Änderung am: 10.01.2018